Wirtschaft

Bild von 19661338 auf Pixabay Eine Allianz aus 11 Verbänden und Gewerkschaften des Bekleidungssektors in Bangladesch hat sich dem Garment Workers‘ Trade Union Center (GWTUC) angeschlossen, um für eine Anhebung des Mindestlohns auf 25 000 BDT (ca. 215 Euro) pro Monat zu kämpfen.  Arbeiter fordern Verdreifachung des Lohns Eine von der Regierung eingesetzte Kommission hatte Anfang November eine Mindestlohnerhöhung um…
Bild von 19661338 auf Pixabay Eine Allianz aus 11 Verbänden und Gewerkschaften des Bekleidungssektors in Bangladesch hat sich dem Garment Workers‘ Trade Union Center (GWTUC) angeschlossen, um für eine Anhebung des Mindestlohns auf 25 000 BDT (ca. 215 Euro) pro Monat zu kämpfen.  Arbeiter fordern Verdreifachung des Lohns Eine von der Regierung eingesetzte Kommission hatte Anfang November eine Mindestlohnerhöhung um…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…

ElbAuenland

5. Elbesymposium am 07.10.2023
Hier finden Sie die Vorträge und Mitschnitte vom 5. Elbesymposium am 07.10.2023 in Dessau Alle Videolinks sind ab dem 25.12.2023 in der Mediathek des Offenen Kanals Dessau sichtbar. „5. Elbesymposium – Grußwort der Umweltministerin“ unter https://youtu.be/Owkqb7M4Wts Dr. Karsten Rinke – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung,Magdeburg – zum Thema: Die Vergangenheit und die Zukunft der Elbe – Dr. K. RinkeHerunterladen Dr.-Ing. Christian Wolter…
Hier finden Sie die Vorträge und Mitschnitte vom 5. Elbesymposium am 07.10.2023 in Dessau Alle Videolinks sind ab dem 25.12.2023 in der Mediathek des Offenen Kanals Dessau sichtbar. „5. Elbesymposium – Grußwort der Umweltministerin“ unter https://youtu.be/Owkqb7M4Wts Dr. Karsten Rinke – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung,Magdeburg – zum Thema: Die Vergangenheit und die Zukunft der Elbe – Dr. K. RinkeHerunterladen Dr.-Ing. Christian Wolter…

Faire Woche 2023 auch in Wittenberg

In Wittenberg fanden während der Fairen Woche vom 15. – 29. September 2023 drei Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen des Luther - Melanchthon – Gymnasiums statt: Schwerpunkt Faires Naschwerk!
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…
Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ statt. Auch in Wittenberg finden verschiedene Veranstaltungen statt. Zum Jahresthema 2023: Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen sind stärker betroffen als reiche, viele Länder des Globalen Südens…
Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ statt. Auch in Wittenberg finden verschiedene Veranstaltungen statt. Zum Jahresthema 2023: Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen sind stärker betroffen als reiche, viele Länder des Globalen Südens…

Planspiel FairKleidung

90-Minuten Workshop für Konfi- und Jugendarbeit
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Impressionen zum Planspiel
Das Frauenzentrum Wolfen hat in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen – Anhalt e.V. und dem Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e.V. zu kreativen Upcycling Workshops rund um Mode und Müll (Trashion= Trash + Fashion) eingeladen. Teilgenommen haben junge Menschen aus ganz Deutschland, Italien, Frankreich und Polen sowie Jung und Alt aus Bitterfeld-Wolfen, denn die Workshops fanden im Rahmen des internationalen…
Das Frauenzentrum Wolfen hat in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen – Anhalt e.V. und dem Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e.V. zu kreativen Upcycling Workshops rund um Mode und Müll (Trashion= Trash + Fashion) eingeladen. Teilgenommen haben junge Menschen aus ganz Deutschland, Italien, Frankreich und Polen sowie Jung und Alt aus Bitterfeld-Wolfen, denn die Workshops fanden im Rahmen des internationalen…
Zusammenfassung der Social Media Kampagne zur ersten Wittenberger Fashion Revolution Week Für alle, die die Social Media Kampagne nochmal auf einem Blick haben wollen Erinnerung an den Einsturz vom Rana Plaza No Caption No Caption No Caption Problemlage Recycling No Caption No Caption No Caption Problemlage Müll No Caption No Caption Problematik Baumwollanbau in Usbekistan No Caption No Caption No…
Zusammenfassung der Social Media Kampagne zur ersten Wittenberger Fashion Revolution Week Für alle, die die Social Media Kampagne nochmal auf einem Blick haben wollen Erinnerung an den Einsturz vom Rana Plaza No Caption No Caption No Caption Problemlage Recycling No Caption No Caption No Caption Problemlage Müll No Caption No Caption Problematik Baumwollanbau in Usbekistan No Caption No Caption No…
Skip to content