Wirtschaft

BRIEFE Heft 153, 4|2024

Themenseiten – Aus dem Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Titelbild: © Christian Melms
Gemeinsam mit dem Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Wittenberg fanden im Rahmen der Fairen Woche 2o24 verschiedene Veranstaltungen in Wittenberg statt. Die Faire Woche stand 2024 nochmals unter dem Motto „Fair und kein Grad mehr“ und befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Klimagerechtigkeit.“ Wichtig ist hierbei, dass die Klimakrise nicht nur eine ökologische, sondern vor allem…
Gemeinsam mit dem Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Wittenberg fanden im Rahmen der Fairen Woche 2o24 verschiedene Veranstaltungen in Wittenberg statt. Die Faire Woche stand 2024 nochmals unter dem Motto „Fair und kein Grad mehr“ und befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Klimagerechtigkeit.“ Wichtig ist hierbei, dass die Klimakrise nicht nur eine ökologische, sondern vor allem…

BRIEFE Heft 152, 3|2024

Themenseiten – Schöpfungszeit
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht kennen Sie das: in die Freude über einen schönen lauen Frühlingstag mit all seiner Pracht mischt sich ein beklemmendes Gefühl. Diese Obstblüte ist doch  viel zu früh? Und der Raps strahlt schon Anfang April in leuchtendem Gelb. Klimawandel? Darf ich mich denn da überhaupt freuen? Wussten Sie, dass das Konzept des ökologischen Fußabdrucks vom britischen…
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht kennen Sie das: in die Freude über einen schönen lauen Frühlingstag mit all seiner Pracht mischt sich ein beklemmendes Gefühl. Diese Obstblüte ist doch  viel zu früh? Und der Raps strahlt schon Anfang April in leuchtendem Gelb. Klimawandel? Darf ich mich denn da überhaupt freuen? Wussten Sie, dass das Konzept des ökologischen Fußabdrucks vom britischen…
In ihrem ersten Beitrag berichtet unsere Süd-Freiwillige aus Argentinien über die Problematik von Fast Fashion in Argentinien und über mögliche Lösungswege hin zu einem nachhaltigen, zirkulären Modekonsum. In den letzten Jahren hat das Phänomen „Circular Fashion“ („Zirkuläre Mode“) in Argentinien stark an Popularität gewonnen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind die Preise für Bekleidung aufgrund der Inflation gestiegen.…
In ihrem ersten Beitrag berichtet unsere Süd-Freiwillige aus Argentinien über die Problematik von Fast Fashion in Argentinien und über mögliche Lösungswege hin zu einem nachhaltigen, zirkulären Modekonsum. In den letzten Jahren hat das Phänomen „Circular Fashion“ („Zirkuläre Mode“) in Argentinien stark an Popularität gewonnen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind die Preise für Bekleidung aufgrund der Inflation gestiegen.…

Kirchliche Gemeinschaft in Papua-Neuguinea

Berichte aus Papua-Neuguinea
Der Kolonialismus hat größere Auswirkungen und Veränderungen auf meine Provinz und mein Land als Ganzes, einige der Auswirkungen und Veränderungen sind negativ und andere positiv. Das Christentum ist eine dieser Veränderungen, die die Europäer nach Papua-Neuguinea gebracht haben. Bevor das Christentum in meinem Volk eingeführt wurde, hatten meine Vorfahren ihren eigenen Glauben und eine traditionelle Religionsethik. Die Religion wird heute…
Der Kolonialismus hat größere Auswirkungen und Veränderungen auf meine Provinz und mein Land als Ganzes, einige der Auswirkungen und Veränderungen sind negativ und andere positiv. Das Christentum ist eine dieser Veränderungen, die die Europäer nach Papua-Neuguinea gebracht haben. Bevor das Christentum in meinem Volk eingeführt wurde, hatten meine Vorfahren ihren eigenen Glauben und eine traditionelle Religionsethik. Die Religion wird heute…
Liebe Leserinnen und Leser, es neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem eine Krise der nächsten gefolgt ist. Aktuell haben wir eine Haushaltskrise in Deutschland, weil höchstrichterlich entschieden wurde, dass die Politik auch im Falle „multipler Krisen“ die Verfassung zu achten hat. In diesem Dauerkrisenmodus fällt es schwer, entspannt und froh weiterzumachen mit dem, was uns wichtig ist.…
Liebe Leserinnen und Leser, es neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem eine Krise der nächsten gefolgt ist. Aktuell haben wir eine Haushaltskrise in Deutschland, weil höchstrichterlich entschieden wurde, dass die Politik auch im Falle „multipler Krisen“ die Verfassung zu achten hat. In diesem Dauerkrisenmodus fällt es schwer, entspannt und froh weiterzumachen mit dem, was uns wichtig ist.…
Bild von 19661338 auf Pixabay Eine Allianz aus 11 Verbänden und Gewerkschaften des Bekleidungssektors in Bangladesch hat sich dem Garment Workers‘ Trade Union Center (GWTUC) angeschlossen, um für eine Anhebung des Mindestlohns auf 25 000 BDT (ca. 215 Euro) pro Monat zu kämpfen.  Arbeiter fordern Verdreifachung des Lohns Eine von der Regierung eingesetzte Kommission hatte Anfang November eine Mindestlohnerhöhung um…
Bild von 19661338 auf Pixabay Eine Allianz aus 11 Verbänden und Gewerkschaften des Bekleidungssektors in Bangladesch hat sich dem Garment Workers‘ Trade Union Center (GWTUC) angeschlossen, um für eine Anhebung des Mindestlohns auf 25 000 BDT (ca. 215 Euro) pro Monat zu kämpfen.  Arbeiter fordern Verdreifachung des Lohns Eine von der Regierung eingesetzte Kommission hatte Anfang November eine Mindestlohnerhöhung um…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…
Skip to content