Soziales

Liebe Leserinnen und Leser, der Arbeitskreis Landwirtschaft und Umwelt an unserer Studienstelle arbeitet inzwischen seit zehn Jahren. Es handelt sich hier nicht um einen geschlossenen Kreis, sondern um ein lebendiges informelles Miteinander von Menschen, die an sehr verschiedenen Stellen in und mit Landschaften arbeiten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zwei der aktuellen Arbeitsfelder vor, zum einen das vieldiskutierte Thema…
Liebe Leserinnen und Leser, der Arbeitskreis Landwirtschaft und Umwelt an unserer Studienstelle arbeitet inzwischen seit zehn Jahren. Es handelt sich hier nicht um einen geschlossenen Kreis, sondern um ein lebendiges informelles Miteinander von Menschen, die an sehr verschiedenen Stellen in und mit Landschaften arbeiten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zwei der aktuellen Arbeitsfelder vor, zum einen das vieldiskutierte Thema…

Konfis im Blick – Fachtage zur Konfi-Arbeit

Forum Konfi-Arbeit und Strategietag Globales Lernen
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Das TeamSpirit „Unplugged“ ist ein bundesweites Teamer*innen Camp für alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten ab 14 Jahren, die am Ehrenamt interessiert sind, das am Pfingstwochenende vom 17.-20. Mai 2024 auf dem Jugendhof Lüdersburg bei Lüneburg stattfindet. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern.…
Das TeamSpirit „Unplugged“ ist ein bundesweites Teamer*innen Camp für alle Teamer*innen der Konfi(Camp)- und kirchlichen Jugendarbeit und alle Konfirmierten ab 14 Jahren, die am Ehrenamt interessiert sind, das am Pfingstwochenende vom 17.-20. Mai 2024 auf dem Jugendhof Lüdersburg bei Lüneburg stattfindet. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern.…

Ab- oder Aufbruch

Tagung Kath. Reformbewegungen und ihr Selbstverständnis
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…
Im vergangenen Jahr fand an der Ev. Akademie in Sachsen-Anhalt in Wittenberg – also an geeigneter Stelle – eine Tagung zum Reformprozess in der Kath. Kirche statt. Auslöser war eine E-Mail von der Kanzel Dr. Martin Luthers, in der dieser Reformprozess und die Reformer*innen diskreditiert wurden. Zu der Tagung, die in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistums Magdeburg, dem…
Die Bewältigung der Corona Krise hat die Schwachpunkte unserer gesellschaftlichen Systeme deutlich ans Licht gebracht. Oft genug trat dabei nur zu Tage, was auch vorab schon bewusst war: die Komplexität der Lage überfordert. Welche Lehren sind aus dieser Zeit zu ziehen? Ein Podcast mit Ergebnisse und Einsichten aus der VeranstaltungVerschwörung, Fakten, Propaganda – Corona als Ernstfall der Verständigung vom 15.…
Die Bewältigung der Corona Krise hat die Schwachpunkte unserer gesellschaftlichen Systeme deutlich ans Licht gebracht. Oft genug trat dabei nur zu Tage, was auch vorab schon bewusst war: die Komplexität der Lage überfordert. Welche Lehren sind aus dieser Zeit zu ziehen? Ein Podcast mit Ergebnisse und Einsichten aus der VeranstaltungVerschwörung, Fakten, Propaganda – Corona als Ernstfall der Verständigung vom 15.…
An den Nahtstellen zu einem neuen Weltverständnis hat vor 500 Jahren die Zunft der humanistisch geprägten Theologen in Wittenberg mit Martin Luther die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt. Die kulturprägende Kraft dieser Übersetzungsleistung ist eines der großen Verdienste der Reformation. Braucht es heute wieder solche Übersetzungsleistungen, um ein heilvolleres Weltverhältnis zurück zu erobern? Das ist der Kern, um den…
An den Nahtstellen zu einem neuen Weltverständnis hat vor 500 Jahren die Zunft der humanistisch geprägten Theologen in Wittenberg mit Martin Luther die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt. Die kulturprägende Kraft dieser Übersetzungsleistung ist eines der großen Verdienste der Reformation. Braucht es heute wieder solche Übersetzungsleistungen, um ein heilvolleres Weltverhältnis zurück zu erobern? Das ist der Kern, um den…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Dessau Vortragsveranstaltungen zu wichtigen Themen an. Meist geht es um drängende Zukunftsfragen, aber auch um das Lernen aus historischen Erfahrungen. Die Themen im Jahr 2025 sind: 27. März 2025Zukunftswende: Soziale InnovationenWarum Technik allein keine Lösung ist 24. April 2025Zukunftswende: NegativemissionenKohlendioxid filtern, speichern, nutzen 22.…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Dessau Vortragsveranstaltungen zu wichtigen Themen an. Meist geht es um drängende Zukunftsfragen, aber auch um das Lernen aus historischen Erfahrungen. Die Themen im Jahr 2025 sind: 27. März 2025Zukunftswende: Soziale InnovationenWarum Technik allein keine Lösung ist 24. April 2025Zukunftswende: NegativemissionenKohlendioxid filtern, speichern, nutzen 22.…
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz erschien im Juni 2021 die Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“. Renommierte Fachleute der Wirtschafts-, Politik- und Klimawissenschaften sowie der Theologie und Philosophie wirkten daran mit. Sie benennen „Stellschrauben“, die dazu dienen könnten, dem Wandel hin zu einem guten Leben innerhalb der planetaren Grenzen zum Durchbruch zu verhelfen. An drei Abenden von Februar bis April…
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz erschien im Juni 2021 die Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“. Renommierte Fachleute der Wirtschafts-, Politik- und Klimawissenschaften sowie der Theologie und Philosophie wirkten daran mit. Sie benennen „Stellschrauben“, die dazu dienen könnten, dem Wandel hin zu einem guten Leben innerhalb der planetaren Grenzen zum Durchbruch zu verhelfen. An drei Abenden von Februar bis April…
Skip to content