Diskurs

Anti-Antifeministische Lesung und Begegnung

Abende der Begegnung bei der Tagung der BAG mädchen*politik
Lesung und Diskussion im Stadtlabor
Lesung und Diskussion im Stadtlabor

„Antifeminismus nimmt wieder zu.“ So beschreiben es Aktive aus der BAG Mädchen*politik. Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen deshalb über 80 Menschen Anfang Mai 2025 nach Wittenberg, um darüber zu sprechen, wie man Antifeminismus bekämpfen kann. Zwei Begegnungsabende stärkten Menschen aus der Region, die auch an diesem Thema dran sind. Sie nahmen sich dadurch als große Gruppe wahr und lernten aus den Erfahrungen von langjährig Aktiven. Und die Tagungsteilnehmenden erhielten einen Einblick in ostdeutsche Realitäten.

Am ersten Abend las die Autorin Bettina Hilpert aus zwei Büchern. Um staatlich organisierten Antifeminismus ging es in „Die Herumtreiberinnen“. Sogenannte Stationen für Frauen mit Geschlechtskrankheiten wurden dazu genutzt, Frauen einzuschüchtern, die zu eigenständig dachten und handelten. Etwas weniger starker Tobak war das Buch „Die bärtige Frau“, in dem es um die Auseinandersetzung mit Kinderwunsch und der Veränderung von Frauen durch die Geburt und das Aufziehen von Kindern ging.

Der zweite Begegnungsabend war sehr informell. Bei Musik und Buffet wurde das Gespräch mit einem Speeddating aufgenommen und dann im Raum und an den Tischen und auch vor der Hoteltür fortgesetzt.

Alle gingen gestärkt aus den Abenden. Menschen aus der Region wissen jetzt, dass sie mit ihrem Kampf gegen Antifeminismus viel weniger allein sind, als sie oft denken. Und die bundesweit agierenden Aktiven haben in Wittenberg neue Mitstreiter*innen gewonnen oder wissen zumindest, wie sie diese erreichen können.

Herzlichen Dank an Zukunftswege Ost, die durch ihre Förderung die beiden Abende erst möglich gemacht haben.

Förderung Zukunftswege Ost

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Skip to content