Umwelt

MineHandy

Ein Minecraft-Minigame zu den Folgen des Handykonsum
Mit „MineHandy“ haben junge Menschen ein Minispiel im beliebten Videogame Minecraft erstellt, in dem die Spielenden als Journalist:in zu relevanten Orten des Handykonsums auf der ganzen Welt reisen: Zinnmine, Kupfermine, Handyfabrik und Elektroschrottmüllhalde. An den Stationen erfahren die Spielenden mehr über Arbeits- und Umweltbedingungen sowie die Globalisierung und was das mit Smartphones zu tun hat. Für die Open-Source-Alternative „Minetest“ gibt…
Mit „MineHandy“ haben junge Menschen ein Minispiel im beliebten Videogame Minecraft erstellt, in dem die Spielenden als Journalist:in zu relevanten Orten des Handykonsums auf der ganzen Welt reisen: Zinnmine, Kupfermine, Handyfabrik und Elektroschrottmüllhalde. An den Stationen erfahren die Spielenden mehr über Arbeits- und Umweltbedingungen sowie die Globalisierung und was das mit Smartphones zu tun hat. Für die Open-Source-Alternative „Minetest“ gibt…
MineHandy - Miner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ulrich Tausend und Julia Huke erklären im Interview, wie das Computerspiel „Minecraft“ in der Bildung genutzt werden kann und berichten auch…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ulrich Tausend und Julia Huke erklären im Interview, wie das Computerspiel „Minecraft“ in der Bildung genutzt werden kann und berichten auch…

Die faire Stadt der Zukunft

Minecraft-Wettbewerb
„Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben?“ Das war die Fragestellung des Minecraft-Wettbewerbs „Die faire Stadt der Zukunft“. 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in neun Teams, wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich…
„Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben?“ Das war die Fragestellung des Minecraft-Wettbewerbs „Die faire Stadt der Zukunft“. 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in neun Teams, wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich…
Minecraft-Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft"
Zum Inhalt springen