Partizipation

Teilhabe

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mittschnitt vom 16.11.20 Auf Landes- und auf Kreisebene gibt es Jugendhilfeausschüsse, die Politik für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten und in denen neben Parteipolitiker*innen auch Jugendverbände, Wohlfahrtspflege und Jugendmitarbeitende mitwirken. Diese bereiten die Beschlussvorlagen für Kreis- und Landtage maßgeblich vor und übernehmen…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mittschnitt vom 16.11.20 Auf Landes- und auf Kreisebene gibt es Jugendhilfeausschüsse, die Politik für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten und in denen neben Parteipolitiker*innen auch Jugendverbände, Wohlfahrtspflege und Jugendmitarbeitende mitwirken. Diese bereiten die Beschlussvorlagen für Kreis- und Landtage maßgeblich vor und übernehmen…

Nicole Anger und Corinna Reinicke

5 Fragen zur Jugendbeteiligung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #5FragenJugendbeteiligung Aus der Perspektive von Verantwortlichen in Jugendhilfeausschüssen beantworten die beiden Expertinnen in weniger als drei Minuten 5 Fragen danach, was Corona mit Jugendlichen macht und wie Partizipation von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Räumen und mit digitalen Medien gelingen kann. #5FragenJugendbeteiligung​ Einstieg…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #5FragenJugendbeteiligung Aus der Perspektive von Verantwortlichen in Jugendhilfeausschüssen beantworten die beiden Expertinnen in weniger als drei Minuten 5 Fragen danach, was Corona mit Jugendlichen macht und wie Partizipation von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Räumen und mit digitalen Medien gelingen kann. #5FragenJugendbeteiligung​ Einstieg…

Partizipation braucht Schnittstellen

Corinna Reinicke: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #60sJugendbeteiligung Schnittstellen sind das „A und O“ in einer funktionierenden Partizipation​ von Kindern und Jugendlichen. So formulierte es Corinna Reinicke, stellv. Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Wittenberg, im Partizipations-Café am 16.11.2021, aus dem in diesem Kurzvideo weniger als 60 Sekunden zitiert werden. #60sJugendbeteiligung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #60sJugendbeteiligung Schnittstellen sind das „A und O“ in einer funktionierenden Partizipation​ von Kindern und Jugendlichen. So formulierte es Corinna Reinicke, stellv. Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Wittenberg, im Partizipations-Café am 16.11.2021, aus dem in diesem Kurzvideo weniger als 60 Sekunden zitiert werden. #60sJugendbeteiligung

Partizipation aus dem Konjunktiv holen

Nicole Anger: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #60sJugendbeteiligung Wenn man Jugendbeteiligung nicht mehr im Konjunktiv denkt, dann müsste man nicht mehr darüber nachdenken, wie es gehen kann, sondern könnte es einfach machen, so Nicole Anger, Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses Sachsen-Anhalt. In weniger als 60 Sekunden erklärt sie, woran man aus ihrer…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren #60sJugendbeteiligung Wenn man Jugendbeteiligung nicht mehr im Konjunktiv denkt, dann müsste man nicht mehr darüber nachdenken, wie es gehen kann, sondern könnte es einfach machen, so Nicole Anger, Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses Sachsen-Anhalt. In weniger als 60 Sekunden erklärt sie, woran man aus ihrer…

Die göttlich perfekte Stadt

Visionen und Ideen junger Menschen
Wie sieht die perfekte Stadt aus? Und würde sie noch perfekter werden, wenn ein ein Engel Oberbürgermeister werden würde? Das war die Ausgangsfrage eines Minecraft-Workshops mit Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Wittenberg. An zwei Veranstaltungstagen entstand im Rahmen des Projektes „Jugendbeteiligung neu denken!“ ein Teil einer (fast) perfekten Stadt. Folgendes Video wurde bei der Youtube Konfi Challenge der Wittenberger Konficamps „Trust…
Wie sieht die perfekte Stadt aus? Und würde sie noch perfekter werden, wenn ein ein Engel Oberbürgermeister werden würde? Das war die Ausgangsfrage eines Minecraft-Workshops mit Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Wittenberg. An zwei Veranstaltungstagen entstand im Rahmen des Projektes „Jugendbeteiligung neu denken!“ ein Teil einer (fast) perfekten Stadt. Folgendes Video wurde bei der Youtube Konfi Challenge der Wittenberger Konficamps „Trust…
Konfis und Teamer
Es gibt seit Jahren eine aktive Minetest-Community in Deutschland, die den Einsatz der OpenSource Alternative zu MineCraft in Deutschland in verschiedenen Bildungskontexten vorantreibt. In der Corona-Krise haben sich diese Aktivitäten um den Minetest Corona-Bildungsserver intensiviert und fokussiert: fast täglich finden dort Live-Events verschiedenster Kooperation-Partner aus Schule, Sozialer Arbeit und außerschulischen Bildungseinrichtungen statt: von kreativen Bauprojekten zu historischen und gesellschaftlichen Themen, über Flächen-Berechnungen (Mathe 5. Klasse) bis hin zum Programmieren von…
Es gibt seit Jahren eine aktive Minetest-Community in Deutschland, die den Einsatz der OpenSource Alternative zu MineCraft in Deutschland in verschiedenen Bildungskontexten vorantreibt. In der Corona-Krise haben sich diese Aktivitäten um den Minetest Corona-Bildungsserver intensiviert und fokussiert: fast täglich finden dort Live-Events verschiedenster Kooperation-Partner aus Schule, Sozialer Arbeit und außerschulischen Bildungseinrichtungen statt: von kreativen Bauprojekten zu historischen und gesellschaftlichen Themen, über Flächen-Berechnungen (Mathe 5. Klasse) bis hin zum Programmieren von…
Bei der bundesweiten Expertentagung Lehrkräftebildung am 27. und 28.2.20 zeige ich Beispiele, wie man mit Hilfe digitaler und spielerischer Tools Schule demokratischer und schülergerechter gestalten kann. Dabei gehe ich von drei Thesen aus: Menschen lernen vor allem dann gut, wenn der Lernprozess mit – im besten Fall positiven – Emotionen verbunden wird.Gerade weil digitale Medien im Unterricht bisher oft nicht…
Bei der bundesweiten Expertentagung Lehrkräftebildung am 27. und 28.2.20 zeige ich Beispiele, wie man mit Hilfe digitaler und spielerischer Tools Schule demokratischer und schülergerechter gestalten kann. Dabei gehe ich von drei Thesen aus: Menschen lernen vor allem dann gut, wenn der Lernprozess mit – im besten Fall positiven – Emotionen verbunden wird.Gerade weil digitale Medien im Unterricht bisher oft nicht…
Leerer Klassenraum
Auf Einladung von UNICEF Schweiz berichtete Tobias am 28.10.2019 auf der Tagung „Digitales Kind – analoge Gemeinde„, wie Stadt- und Regionalentwicklung mit Minecraft und Minetest funktionieren kann. Weit mehr als die im Vortrag genannten Inhalte können in dieser Prezi nachgeschaut werden. Wichtig dabei ist, dass auch Minecraft und Minetest keine Universallösungen sind, sondern Tools für manche Jugendliche, die durch ihre…
Auf Einladung von UNICEF Schweiz berichtete Tobias am 28.10.2019 auf der Tagung „Digitales Kind – analoge Gemeinde„, wie Stadt- und Regionalentwicklung mit Minecraft und Minetest funktionieren kann. Weit mehr als die im Vortrag genannten Inhalte können in dieser Prezi nachgeschaut werden. Wichtig dabei ist, dass auch Minecraft und Minetest keine Universallösungen sind, sondern Tools für manche Jugendliche, die durch ihre…
Stadtentwicklung mit Minecraft - Screenshot aus der Prezi-Präsentation
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Tobias Thiel stellte auf der Internetkonferenz re:publica gemeinsam mit Frank Segert von jugend.beteiligen.jetzt vor, wie innovative digitale Jugendbeteiligung aussehen könnte. In 24 Minuten zeigten sie, welche Rolle Games, 360 Grad, Virtual Reality und Augmented Reality bereits in Partizipationsprojekten junger Menschen spielen und wie…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Tobias Thiel stellte auf der Internetkonferenz re:publica gemeinsam mit Frank Segert von jugend.beteiligen.jetzt vor, wie innovative digitale Jugendbeteiligung aussehen könnte. In 24 Minuten zeigten sie, welche Rolle Games, 360 Grad, Virtual Reality und Augmented Reality bereits in Partizipationsprojekten junger Menschen spielen und wie…
Virtuelle Wirklichkeiten spielen in der Gemeinde- und Jugendarbeit bisher eine untergeordnete Rolle, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass 99% aller Jugendlichen ein Smartphone besitzen und 84% regelmäßig mehrfach im Monat Videospiele nutzen. Mit 31% ist Minecraft dabei das beliebteste Computerspiel bei den 12-13-Jährigen. Man kann also davon ausgehen, dass es in den meisten Kinder-, Konfi- und Jugendgruppen jemanden gibt,…
Virtuelle Wirklichkeiten spielen in der Gemeinde- und Jugendarbeit bisher eine untergeordnete Rolle, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass 99% aller Jugendlichen ein Smartphone besitzen und 84% regelmäßig mehrfach im Monat Videospiele nutzen. Mit 31% ist Minecraft dabei das beliebteste Computerspiel bei den 12-13-Jährigen. Man kann also davon ausgehen, dass es in den meisten Kinder-, Konfi- und Jugendgruppen jemanden gibt,…
Skip to content