Globales Lernen

Planspiel FairKleidung

90-Minuten Workshop für Konfi- und Jugendarbeit
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Wie kommt die Kleidung in die Läden? Welche Akteure mischen mit? Und welche Interessenskonflikte gibt es weltweit? Das Planspiel FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung in den Lieferketten des Textilhandels heran. Bereits 2019 wurde es vielfach auf den KonfiCamps in Wittenberg erprobt und ist auch dieses Jahr wieder am Start. Im Gegensatz zu 2019 gibt es heute tatsächlich…
Impressionen zum Planspiel
Das Frauenzentrum Wolfen hat in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen – Anhalt e.V. und dem Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e.V. zu kreativen Upcycling Workshops rund um Mode und Müll (Trashion= Trash + Fashion) eingeladen. Teilgenommen haben junge Menschen aus ganz Deutschland, Italien, Frankreich und Polen sowie Jung und Alt aus Bitterfeld-Wolfen, denn die Workshops fanden im Rahmen des internationalen…
Das Frauenzentrum Wolfen hat in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen – Anhalt e.V. und dem Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e.V. zu kreativen Upcycling Workshops rund um Mode und Müll (Trashion= Trash + Fashion) eingeladen. Teilgenommen haben junge Menschen aus ganz Deutschland, Italien, Frankreich und Polen sowie Jung und Alt aus Bitterfeld-Wolfen, denn die Workshops fanden im Rahmen des internationalen…
Zusammenfassung der Social Media Kampagne zur ersten Wittenberger Fashion Revolution Week Für alle, die die Social Media Kampagne nochmal auf einem Blick haben wollen Erinnerung an den Einsturz vom Rana Plaza No Caption No Caption No Caption Problemlage Recycling No Caption No Caption No Caption Problemlage Müll No Caption No Caption Problematik Baumwollanbau in Usbekistan No Caption No Caption No…
Zusammenfassung der Social Media Kampagne zur ersten Wittenberger Fashion Revolution Week Für alle, die die Social Media Kampagne nochmal auf einem Blick haben wollen Erinnerung an den Einsturz vom Rana Plaza No Caption No Caption No Caption Problemlage Recycling No Caption No Caption No Caption Problemlage Müll No Caption No Caption Problematik Baumwollanbau in Usbekistan No Caption No Caption No…
Mode – Upcycling-Workshops im Frauenzentrum Wolfen Was ist Trashion? Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Trash (dt. Müll) und Fashion (dt. Mode) zusammen und bedeutet also Müllmode. Klingt nicht so schön, deshalb heisst es auch auf Deutsch Trashion. Diese Mode gibt es seit 2004, die Bezeichnung tauchte zum ersten Mal in Neuseeland auf. Trashion ist ein Begriff für…
Mode – Upcycling-Workshops im Frauenzentrum Wolfen Was ist Trashion? Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Trash (dt. Müll) und Fashion (dt. Mode) zusammen und bedeutet also Müllmode. Klingt nicht so schön, deshalb heisst es auch auf Deutsch Trashion. Diese Mode gibt es seit 2004, die Bezeichnung tauchte zum ersten Mal in Neuseeland auf. Trashion ist ein Begriff für…
Vorstellung von pädagogischen Materialien und Methoden zum Thema Nachhaltigkeit und Fairness in der Modeindustrie für die Altersgruppe Vorschule und Grundschule  Im Rahmen der ersten Fashion Revolution Week in Wittenberg fand dank der großzügigen Unterstützung der Wittenberger Buchhandlung der „Esel auf dem Dach“ eine Veranstaltung für Grundschüler einer zweiten Klasse rund um das Thema Auswirkungen von Fast Fashion auf Natur und…
Vorstellung von pädagogischen Materialien und Methoden zum Thema Nachhaltigkeit und Fairness in der Modeindustrie für die Altersgruppe Vorschule und Grundschule  Im Rahmen der ersten Fashion Revolution Week in Wittenberg fand dank der großzügigen Unterstützung der Wittenberger Buchhandlung der „Esel auf dem Dach“ eine Veranstaltung für Grundschüler einer zweiten Klasse rund um das Thema Auswirkungen von Fast Fashion auf Natur und…

Konfis und die Eine Welt in der EVLKS

Publikation zum Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Engagement zum Thema Nachhaltigkeit baut in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) auf eine lange Tradition. Insbesondere seit dem Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stellen sich Gemeinden generationsübergreifend diesem Anliegen und auch in der Konfi-Zeit gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Theologisch Pädagogischen Institut Moritzburg und der Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der…
Weltkarte

Konfis im Blick – Fachtage zur Konfi-Arbeit

Forum Konfi-Arbeit und Strategietag Globales Lernen
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…
Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt. Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen. Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona…
Durch billige Preise wird Mode zum Wegwerfartikel, jeder Deutsche kauft sich jährlich im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke, wovon jedes fünfte so gut wie nie getragen wird. Deutschland importierte im Jahr 2021 für 35,12 Milliarden Kleidung (Vgl. Importe von Maschinen im Jahr 2021 92,38; Quelle: Veröffentlicht von Statista Research Department, 18.11.2022.)  Gleichzeitig landen alleine in deutschen Privathaushalten jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im…
Durch billige Preise wird Mode zum Wegwerfartikel, jeder Deutsche kauft sich jährlich im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke, wovon jedes fünfte so gut wie nie getragen wird. Deutschland importierte im Jahr 2021 für 35,12 Milliarden Kleidung (Vgl. Importe von Maschinen im Jahr 2021 92,38; Quelle: Veröffentlicht von Statista Research Department, 18.11.2022.)  Gleichzeitig landen alleine in deutschen Privathaushalten jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im…

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Skip to content