Jugendforum
Projekt

Ein Jugendforum

Grafik: Hannah Zapkay/ C. Melms

Fünf regionale Standorte

Im Jugendforum treffen sich junge Menschen, die über die Jugendfonds-Mittel entscheiden, mehrmals im Jahr in Jugendevents informieren und berichten, Projekte durchführen und Themen junger Menschen sichtbar machen. Seit 2025 gibt es nicht mehr ein landkreisweites Gremium, sondern fünf regionale Standorte, an denen junge Menschen mitwirken und so das Jugendforum bilden.

Das Jugendforum agiert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg, die das Ziel verfolgt, zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges, solidarisches und demokratisches Miteinander zu stärken.

Schlagwörter: Gesellschaft, Jugend, Partizipation

Jugendfonds | FAQ | Antrag
Jugendevents „Save the Place“
Jugendthemen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diskurs-Beiträge

Nähen für Vielfalt

Start des regionalen Standorts des Jugendforums
Im Jugendclub Bad Schmiedeberg ist das neue Kreativ- und Demokratieprojekt am 6.10.25 erfolgreich gestartet. Zum Auftakt stand Nähen im Mittelpunkt: Die Jugendlichen gestalteten eigene Schlüsselanhänger und Handytaschen – jedes Stück individuell und kreativ umgesetzt. Schon in der ersten Einheit wurde deutlich, wie vielfältig die Gruppe ist und wie bereichernd unterschiedliche Ideen, Farben und Stile sein können. Beim gemeinsamen Arbeiten entstanden…
Im Jugendclub Bad Schmiedeberg ist das neue Kreativ- und Demokratieprojekt am 6.10.25 erfolgreich gestartet. Zum Auftakt stand Nähen im Mittelpunkt: Die Jugendlichen gestalteten eigene Schlüsselanhänger und Handytaschen – jedes Stück individuell und kreativ umgesetzt. Schon in der ersten Einheit wurde deutlich, wie vielfältig die Gruppe ist und wie bereichernd unterschiedliche Ideen, Farben und Stile sein können. Beim gemeinsamen Arbeiten entstanden…
Nähwerkstatt im Jugendclub Bad Schmiedeberg

Kinder- und Jugendkonferenz in Bethau

Start des regionalen Standorts des Jugendforums
„Am 09.09.2025 fand das erste Treffen der Kinder und Jugendlichen statt. Insgesamt nahmen 17 Kinder teil. Bei schönstem Wetter konnte die Veranstaltung draußen im ‚Jarten‘ stattfinden.“ So berichtet der Bethauer Ortsbürgermeister Andreas Nowack vom ersten Treffen einer neuen Kinder- und Jugendkonferenz. Bethau, ein kleines Dorf mit ca. 150 Einwohnenden in Sachsen-Anhalt und unweit der Landesgrenzen zu Brandenburg und Sachsen, gehört formal…
„Am 09.09.2025 fand das erste Treffen der Kinder und Jugendlichen statt. Insgesamt nahmen 17 Kinder teil. Bei schönstem Wetter konnte die Veranstaltung draußen im ‚Jarten‘ stattfinden.“ So berichtet der Bethauer Ortsbürgermeister Andreas Nowack vom ersten Treffen einer neuen Kinder- und Jugendkonferenz. Bethau, ein kleines Dorf mit ca. 150 Einwohnenden in Sachsen-Anhalt und unweit der Landesgrenzen zu Brandenburg und Sachsen, gehört formal…
Kinder- und Jugendkonferenz im "Jarten"

Partner für Jugendbeteiligung im Landkreis Wittenberg gesucht

Neues dezentrales Jugendforum startet ab August
Wie können junge Menschen sich gut in gesellschaftliche Themen und Entscheidungen einbringen? Und wie können sie aktiv für Demokratie und Vielfalt eintreten? Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg hat die Junge Akademie deshalb in den letzten Jahren erstmalig ein Jugendforum begleitet, das über einen Jugendfonds Mittel für Projekte junger Menschen zur Verfügung gestellt hat. Erfahrungen der letzten…
Wie können junge Menschen sich gut in gesellschaftliche Themen und Entscheidungen einbringen? Und wie können sie aktiv für Demokratie und Vielfalt eintreten? Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg hat die Junge Akademie deshalb in den letzten Jahren erstmalig ein Jugendforum begleitet, das über einen Jugendfonds Mittel für Projekte junger Menschen zur Verfügung gestellt hat. Erfahrungen der letzten…
Jugendforum im Landkreis Wittenberg

Evaluation des Jugendforums und des Jugendfonds

Qualitative Befragung von Mitwirkenden
Das Jugendforum und die Jugendfonds haben in den vergangenen Jahren messbare Ergebnisse erzielt, welche in den Sachberichten nachlesbar sind. Nun soll geprüft werden, wie eine Fortschreibung gestaltet werden kann, um die positiven Effekte dieser Förderung nachhaltig zu sichern. Zum Projektende 2024 soll das Erfahrungswissen der Beteiligten festgehalten werden. Bei dieser Evaluation handelt es sich um sieben qualitative Interviews. So werden…
Das Jugendforum und die Jugendfonds haben in den vergangenen Jahren messbare Ergebnisse erzielt, welche in den Sachberichten nachlesbar sind. Nun soll geprüft werden, wie eine Fortschreibung gestaltet werden kann, um die positiven Effekte dieser Förderung nachhaltig zu sichern. Zum Projektende 2024 soll das Erfahrungswissen der Beteiligten festgehalten werden. Bei dieser Evaluation handelt es sich um sieben qualitative Interviews. So werden…
Ca. 50 Leute bei der Diskussion des Jugendforums zur geplanten Fusion der Wittenberger Gymnasien

Open Air Kino in Elster

"Call me by your name" am 21.9., 19:00, im Freizeitpark Elster
Jugendlichen mehr Räume im Landkreis Wittenberg zu öffnen, das ist eines der Ziele des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie. Als einen solchen Raum haben die Mitglieder den Freizeitpark Elster identifiziert, den sie gern öfter mit Angeboten für Jugendliche bespielen würden. Deshalb laden die Jugendlichen am Samstag, 21.9.24, 19:00, in den Freizeitpark Elster in der Wilhelm-Pieck-Straße zum Open Air Kino ein.…
Jugendlichen mehr Räume im Landkreis Wittenberg zu öffnen, das ist eines der Ziele des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie. Als einen solchen Raum haben die Mitglieder den Freizeitpark Elster identifiziert, den sie gern öfter mit Angeboten für Jugendliche bespielen würden. Deshalb laden die Jugendlichen am Samstag, 21.9.24, 19:00, in den Freizeitpark Elster in der Wilhelm-Pieck-Straße zum Open Air Kino ein.…
Plakat OpenAirKino Elster

Lasst die bemalten Tonpuppen blühen

Unterstützt durch die Jugendfonds
Unter dem Motto „Lasst die bemalten Tonpuppen blühen“ bemalten Kinder und Jugendlichen aus Bethau im November letzten Jahres Tonpuppen. Bei regelmäßigen Treffen im örtlichen Feuerwehrraum planten, bemalten und dekorierten sie gemeinsam Figuren, die im Anschluss im Ort verteilt wurden. Unterstützung beim Bemalen und Dekorieren der Tonpuppen erhielten die Kinder und Jugendlichen von einem Malermeister aus Bethau, der unter anderem das…
Unter dem Motto „Lasst die bemalten Tonpuppen blühen“ bemalten Kinder und Jugendlichen aus Bethau im November letzten Jahres Tonpuppen. Bei regelmäßigen Treffen im örtlichen Feuerwehrraum planten, bemalten und dekorierten sie gemeinsam Figuren, die im Anschluss im Ort verteilt wurden. Unterstützung beim Bemalen und Dekorieren der Tonpuppen erhielten die Kinder und Jugendlichen von einem Malermeister aus Bethau, der unter anderem das…
Bemalen der Figuren

Natur pur am Badeteich!

Unterstützt durch die Jugendfonds
Im vergangenen Jahr entstand in Bethau neben dem neu angelegten Badeteich das Projekt „Natur pur am Badeteich“. Kinder und Jugendliche pflanzten gemeinsam eine Hecke entlang des Teiches. Unterstützung bekamen sie dabei von einem Garten- und Landschaftsgärtner. Zur Vorbereitung der Pflanzung mussten am Aktionstag zunächst alte Wurzeln beräumt und die Muttererde ausgetauscht werden. Danach konnten die neuen Pflanzen verteilt und gepflanzt…
Im vergangenen Jahr entstand in Bethau neben dem neu angelegten Badeteich das Projekt „Natur pur am Badeteich“. Kinder und Jugendliche pflanzten gemeinsam eine Hecke entlang des Teiches. Unterstützung bekamen sie dabei von einem Garten- und Landschaftsgärtner. Zur Vorbereitung der Pflanzung mussten am Aktionstag zunächst alte Wurzeln beräumt und die Muttererde ausgetauscht werden. Danach konnten die neuen Pflanzen verteilt und gepflanzt…
Pflanzung der Hecke

Deine Thesen für einen besseren Landkreis

Unterstützt durch die Jugendfonds
Wie Luther vor über 500 Jahren – so konnten Besucher:innen am 31. Oktober 2023 ihre Ideen für einen besseren Landkreis kundtun. Passend zum Reformationstag und dessen Geschichte starteten die Jusos Wittenberg, die Grüne Jugend Wittenberg und weitere Jugendliche die Aktion „Deine Thesen für einen besseren Landkreis“. Fotos: Jusos Wittenberg Was kann verbessert werden? Woran fehlt es? Vor dem Büro der…
Wie Luther vor über 500 Jahren – so konnten Besucher:innen am 31. Oktober 2023 ihre Ideen für einen besseren Landkreis kundtun. Passend zum Reformationstag und dessen Geschichte starteten die Jusos Wittenberg, die Grüne Jugend Wittenberg und weitere Jugendliche die Aktion „Deine Thesen für einen besseren Landkreis“. Fotos: Jusos Wittenberg Was kann verbessert werden? Woran fehlt es? Vor dem Büro der…

Zum Inhalt springen