Evangelische Akademie schreibt Gestaltung und Produktion einer Dauerausstellung zur „Stätte der Mahnung“ in der Wittenberger Stadtkirche aus
Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. schreibt die Gestaltung und Produktion einer Dauerausstellung in der Sakristei der Evangelischen Stadtkirche St. Marien in Wittenberg innerhalb eines beschränkten Vergabeverfahrens mit Teilnehmerwettbewerb (nach §10 UVgO) aus.
Die Ausstellung erweitert die „Stätte der Mahnung“ zu der judenfeindlichen Schmähplastik, die sich an der Südseite der Wittenberger Stadtkirche befindet. Sie setzt sich mit dem Antijudaismus‘ Martin Luthers sowie dessen Folgen bis zum Missbrauch im Nationalsozialismus auseinander, vermittelt Wissen zu antisemitischer christlicher Ikonografie in und an der Stadtkirche und bettet dieses in den Kontext anderer judenfeindlicher Umtriebe, Erzählungen und Darstellungen in Deutschland und Europa ein. Des Weiteren thematisiert sie die kontrovers geführte Debatte um die Wittenberger Stätte der Mahnung und deren Geschichte.
Bis zum 24. November 2025 können Teilnahmeanträge für die Ausstellungsgestaltung und -produktion über das Vergabeportal www.evergabe.de abgegeben werden. Alle Unterlagen finden sich auch in der Spalte rechts zum Download.



