Veranstaltung

14.03.2025 – 16.03.2025
17.00 – 14.00Uhr

Klieken, Hotel Waldschlösschen

Kontroversen am Gartenzaun

Workshop für eine Kultur der Vielfalt und Diskursstärkung

Die Spaltung der Gesellschaft scheint größer zu werden. Gespräche mit Menschen, die diametral andere Meinungen haben, scheinen – mindestens gefühlt – schwerer zu werden. Wie können wir auf Menschen zugehen, deren Positionen wir nicht teilen? Wie bleiben wir mit ihnen im Austausch? Und wie stehen wir trotzdem für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein? Alle, die aktiv für eine offen Gesellschaft eintreten wollen, sind eingeladen, gemeinsam zu diskutieren und auszuprobieren, wie Gespräche und politische Bildung in Zeiten der Krisen im Alltag – übern Gartenzaun, im Supermarkt oder Fitness-Center – funktionieren kann.


Nach der Einführung am Freitagabend besteht am Samstag Gelegenheit, in Workshops tiefer einzusteigen und praktisch – auch in Gesprächen vor Ort – auszuprobieren, wie Kommunikation mit Menschen gelingen kann, die vielleicht ganz andere Meinungen, Haltungen und Erfahrungen haben:

  • Sprechen & Zuhören, Josef Merk, Mehr Demokratie e.V., Bwerlin
  • The Art of Hosting, Karsten Funke-Steinberg, Die Beraterwerkstatt Leipzig
  • Bubblecrasher, Julia Hofstedde, Erfurt


Samstagabend wird Arne Semsrott anhand seines Buches „Machtübernahme“ eine Anleitung zum Widerstand geben, falls Rechtsextremisten oder Rechtsextremistinnen die Macht übernehmen.


Am Sonntagvormittag können die Erfahrungen vertieft und reflektiert werden. Außerdem sind alle eingeladen, sich zu weiteren Kontroversen übern Gartenzaun zu verabreden.


Die Veranstaltung findet in Klieken, im ländlichen Raum unweit der Lutherstadt Wittenberg statt.


Teilnahmebeitrag:

150,-€ (inkl. Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer)

196,- € (inkl. Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer)

50,-€ ermäßigter Tagungsbeitrag (inkl. Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer auf Anfrage)


Das ausführliche Programm findet Sie als pdf-Download. Die Anzahl der Plätze für dieses Wochenende sind auf 30 begrenzt. Melden Sie sich

bitte rechtzeitig an, wenn Sie sicher teilnehmen wollen.


Die Veranstaltung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Status:
  • Anmeldung offen
  • Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-07
Downloads: Programm als pdf
Beginn: 14.03.2025, 17.00 Uhr
Ende: 16.03.2025, 14.00 Uhr
Kursort: Klieken, Hotel Waldschlösschen
Gebühr: 196€ (inkl. MwSt.)

Christoph Maier

Akademiedirektor und Studienleiter für Theologie und Politik
mehr erfahren

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Skip to content