Religionen

Konfi-Zeit in Papua-Neuguinea

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…

Neue Folgen im Podcast „Konfis Global“

Konfi-Arbeit in der Einen Welt
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Kopfhörer auf bunter Mauer

Garten Eden 2.0

Planspiel zur Schöpfungsverantwortung im interreligiösen Dialog
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…

Von der Kirche in die Köpfe

Über den Umgang mit antijüdischen Bildern im Christentum
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Bonn die Studientagung „Eingebaute Judenfeindschaft. Zum Umgang mit antijüdischen Motiven an und in Kirchen“ des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zuamenarbeit statt. Im Rahmen der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Funktion antijüdischen Erzählungen und Motiven im Christentum zukam, wie sie sich haben verbreiteten und transformieren können und wie wir mit den…
Die Abgrenzung vom Judentum war dem Christentum lange Zeit eingeschrieben. Mit der Enterbungstheologie wurde bereits in der Antike die Grundlage für zahlreiche judenfeindliche Zuschreibungen gelegt. Mittelalterliche Darstellungen, die Juden in Verbindung mit Schweinen zeigten, beschreiben einen Aspekt dieser christlichen Judenfeindschaft. Ein anderer war und ist die aktive Gewalt: 1492 ereignete sich im mecklenburgischen Sternberg ein Pogrom gegen die dort lebenden…
Die Abgrenzung vom Judentum war dem Christentum lange Zeit eingeschrieben. Mit der Enterbungstheologie wurde bereits in der Antike die Grundlage für zahlreiche judenfeindliche Zuschreibungen gelegt. Mittelalterliche Darstellungen, die Juden in Verbindung mit Schweinen zeigten, beschreiben einen Aspekt dieser christlichen Judenfeindschaft. Ein anderer war und ist die aktive Gewalt: 1492 ereignete sich im mecklenburgischen Sternberg ein Pogrom gegen die dort lebenden…

Bildspuren — Der Podcast

Neue Audio-Reihe zu christlicher Judenfeindschaft
Im Projekt „Bildspuren“ entsteht in diesem Jahr ein neues Podcastformat. In fünf Folgen werfen wir einen kritischen Blick auf antijüdische Bilder und Erzählungen des Christentums. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten klären wir über die Ursachen christlicher Judenfeindschaft auf und fragen nach Kontinuitäten in der Gegenwart. Die ersten beiden Podcast-Folgen sind ab sofort auf Soundcloud und Spotify verfügbar. Hören Sie rein!…
Im Projekt „Bildspuren“ entsteht in diesem Jahr ein neues Podcastformat. In fünf Folgen werfen wir einen kritischen Blick auf antijüdische Bilder und Erzählungen des Christentums. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten klären wir über die Ursachen christlicher Judenfeindschaft auf und fragen nach Kontinuitäten in der Gegenwart. Die ersten beiden Podcast-Folgen sind ab sofort auf Soundcloud und Spotify verfügbar. Hören Sie rein!…

Kino gegen Antisemitismus

Filmreihe in Dessau ist gestartet
Etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag ins Kiez Kino nach Dessau gekommen, um sich Georg Wilhelm Pabsts „Der Prozess“ (1948) anzusehen. Der Film ist der erste von dreien, die noch bis Oktober in der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ laufen. Die Filmreihe wird organsiert vom Verein „Film ab! In Dessau“ und dem Projekt „Bildspuren“, in Kooperation mit…
Etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Montag ins Kiez Kino nach Dessau gekommen, um sich Georg Wilhelm Pabsts „Der Prozess“ (1948) anzusehen. Der Film ist der erste von dreien, die noch bis Oktober in der Reihe „GegenBilder – Kino gegen Antisemitismus“ laufen. Die Filmreihe wird organsiert vom Verein „Film ab! In Dessau“ und dem Projekt „Bildspuren“, in Kooperation mit…

Bildungsarbeit im Austausch

"Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" in Wittenberg
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
Im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ organisiert das Koordinierungszentrum ConAct regelmäßig Seminare im Feld der antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. Sie richten sich an Fachkräfte aus ganz Deutschland, die im deutsch-israelischen Austausch, der Jugend- oder der Bildungsarbeit wirken. Am letzten Seminar, das Ende März in Wittenberg stattfand, durften auch wir uns mit dem Projekt „Bildspuren“ beteiligen – und haben über unsere Projektarbeit und…
© ConAct/Ruthe Zuntz
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…
Jahrhundertelang mussten Jüdinnen und Juden gerade am Karfreitag mit Anfeindungen und Pogromen rechnen und diese erleiden. Das ist beschämend und nicht vereinbar mit dem heute erreichten Verhältnis der Kirche zum Judentum. Wenn heute z.B. die Passionsmusik von Johann Sebastian Bach nach dem Johannesevangelium aufgeführt wird, sollten die Verantwortlichen, Aufführenden sowie Besucherinnen und Besucher sensibel im Umgang mit dem Erbe christlich…

Ukraine – ein Jahr danach

Jugendliche im Gespräch mit dem Friedensbeauftragten Friedrich Kramer
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24.2.23 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine…
Ansicht des Elisabeth-Gymnasiums Halle mit Ukraine-Fahne
Skip to content