Partizipation

Teilhabe

Minecraft Bau-Challenge

"Gestalte deinen neuen Lieblingsspielplatz an der Elbe“
Wie würde dein Lieblingsspielplatz an der Elbe aussehen? Ein Spielplatz, auf dem du dich jeden Nachmittag mit deinen Freunden treffen willst und am Wochenende nochmal mit euren Eltern hingehen würdest? Gestalte in einer Map in Minecraft oder Minetest deinen Spielplatz, wie du ihn dir wünscht! Dazu hat die Lutherstadt Wittenberg und die Evangelische Akademie Kinder und Jugendliche im März 2024…
Wie würde dein Lieblingsspielplatz an der Elbe aussehen? Ein Spielplatz, auf dem du dich jeden Nachmittag mit deinen Freunden treffen willst und am Wochenende nochmal mit euren Eltern hingehen würdest? Gestalte in einer Map in Minecraft oder Minetest deinen Spielplatz, wie du ihn dir wünscht! Dazu hat die Lutherstadt Wittenberg und die Evangelische Akademie Kinder und Jugendliche im März 2024…
Spielplatz in Minecraft
Gemeinsam für Demokratie und Weltoffenheit in der Region Wittenberg eintreten – am 10.04.2024 kamen dazu auf Initiative der Ev. Akademie, der Arbeiterwohlfahrt, des Gewerkschaftsbundes, der Paul-Gerhard-Diakonie und weiterer Personen und Partnern 67 Menschen im Katharinensaal der Ev. Stadtkirchengemeinde Wittenberg zusammen. Darunter waren auch Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Initativen und demokratischen Parteien. Beschlossen wurde das Bündnis Wittenberg Weltoffen weiterzuführen, das bereits…
Gemeinsam für Demokratie und Weltoffenheit in der Region Wittenberg eintreten – am 10.04.2024 kamen dazu auf Initiative der Ev. Akademie, der Arbeiterwohlfahrt, des Gewerkschaftsbundes, der Paul-Gerhard-Diakonie und weiterer Personen und Partnern 67 Menschen im Katharinensaal der Ev. Stadtkirchengemeinde Wittenberg zusammen. Darunter waren auch Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Initativen und demokratischen Parteien. Beschlossen wurde das Bündnis Wittenberg Weltoffen weiterzuführen, das bereits…
Wittenberg Weltoffen

KafkaProzess 2024 – Held:Innen-Werkstatt

"Franztastische Begegnung mit Franz Kafka"
Am 21. März 2024 waren neugierige wie künstlerisch Interessierte eingeladen sich in der Held:Innen-Werkstatt mit Stefanie Harjes auf eine kreative „Franztastische Begegnung“ einzulassen. Dabei entstanden geheimnisvolle Collagen – Orte & Verstecke aus Pappe & Papier, zu denen jeder am Beginn der Reise seinen Schlüssel-Text gefunden hatte. Stefanie Harjes, Kafka, Workshop/ Foto: Yvonne Standke Die Idee dahinter war, das passende individuelle…
Am 21. März 2024 waren neugierige wie künstlerisch Interessierte eingeladen sich in der Held:Innen-Werkstatt mit Stefanie Harjes auf eine kreative „Franztastische Begegnung“ einzulassen. Dabei entstanden geheimnisvolle Collagen – Orte & Verstecke aus Pappe & Papier, zu denen jeder am Beginn der Reise seinen Schlüssel-Text gefunden hatte. Stefanie Harjes, Kafka, Workshop/ Foto: Yvonne Standke Die Idee dahinter war, das passende individuelle…
Friederike Brundiers von der Buchhandlung „Der Esel auf dem Dach“ organisierte im Rahmen unseres gemeinsamen Projektes Kafka Prozess 2024 ein Werkgespräch mit der Illustratorin Stefanie Harjes aus Hamburg. Werksgespräch – Kafka/ Foto: Yvonne Standke Wir konnten mit Stefanie Harjes u.a. zu ihrer Arbeitsweise ins Gespräch kommen und insbesondere etwas zur Entstehungsgeschichte ihres Buches KAFKA erfahren. Es war ein heiterer wie…
Friederike Brundiers von der Buchhandlung „Der Esel auf dem Dach“ organisierte im Rahmen unseres gemeinsamen Projektes Kafka Prozess 2024 ein Werkgespräch mit der Illustratorin Stefanie Harjes aus Hamburg. Werksgespräch – Kafka/ Foto: Yvonne Standke Wir konnten mit Stefanie Harjes u.a. zu ihrer Arbeitsweise ins Gespräch kommen und insbesondere etwas zur Entstehungsgeschichte ihres Buches KAFKA erfahren. Es war ein heiterer wie…

Spielplatzentwürfe in Minecraft

Bau-Challenge als Jugendbeteiligung mit Blick auf die Laga 2027
Mein neuer Lieblingsspielplatz an der Elbe – das war das Motto eines Wettbewerbs, zu dem die Lutherstadt Wittenberg und die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt aufgerufen haben. Kinder und Jugendliche sollten im beliebten Videogame Minecraft oder der freien Alternative Minetest einen Spielplatz für ein Gelände entwerfen. Im Vorfeld der Landesgartenschau, die 2027 in Wittenberg stattfindet, soll der Spielplatz dann auch konkret umgesetzt…
Mein neuer Lieblingsspielplatz an der Elbe – das war das Motto eines Wettbewerbs, zu dem die Lutherstadt Wittenberg und die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt aufgerufen haben. Kinder und Jugendliche sollten im beliebten Videogame Minecraft oder der freien Alternative Minetest einen Spielplatz für ein Gelände entwerfen. Im Vorfeld der Landesgartenschau, die 2027 in Wittenberg stattfindet, soll der Spielplatz dann auch konkret umgesetzt…
Spielplatz in Minecraft

KafkaProzess 2024

eine Spurensuche
Am 03. Juni starb Dr. jur. Franz Kafka im Alter von 40 Jahren und 11 Monaten an den Folgen einer Kehlkopftuberkulose in einem Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg und hinterließ seinem Freund Max Brod eine Reihe von irritierenden Texten. Einige davon waren bereits veröffentlicht. Die anderen bat er sein Freund zu vernichten. Max Brod konnte diesem Auftrag nicht nachkommen. Aus…
Am 03. Juni starb Dr. jur. Franz Kafka im Alter von 40 Jahren und 11 Monaten an den Folgen einer Kehlkopftuberkulose in einem Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg und hinterließ seinem Freund Max Brod eine Reihe von irritierenden Texten. Einige davon waren bereits veröffentlicht. Die anderen bat er sein Freund zu vernichten. Max Brod konnte diesem Auftrag nicht nachkommen. Aus…

Lasst die bemalten Tonpuppen blühen

Unterstützt durch die Jugendfonds
Unter dem Motto „Lasst die bemalten Tonpuppen blühen“ bemalten Kinder und Jugendlichen aus Bethau im November letzten Jahres Tonpuppen. Bei regelmäßigen Treffen im örtlichen Feuerwehrraum planten, bemalten und dekorierten sie gemeinsam Figuren, die im Anschluss im Ort verteilt wurden. Unterstützung beim Bemalen und Dekorieren der Tonpuppen erhielten die Kinder und Jugendlichen von einem Malermeister aus Bethau, der unter anderem das…
Unter dem Motto „Lasst die bemalten Tonpuppen blühen“ bemalten Kinder und Jugendlichen aus Bethau im November letzten Jahres Tonpuppen. Bei regelmäßigen Treffen im örtlichen Feuerwehrraum planten, bemalten und dekorierten sie gemeinsam Figuren, die im Anschluss im Ort verteilt wurden. Unterstützung beim Bemalen und Dekorieren der Tonpuppen erhielten die Kinder und Jugendlichen von einem Malermeister aus Bethau, der unter anderem das…
Bemalen der Figuren

Natur pur am Badeteich!

Unterstützt durch die Jugendfonds
Im vergangenen Jahr entstand in Bethau neben dem neu angelegten Badeteich das Projekt „Natur pur am Badeteich“. Kinder und Jugendliche pflanzten gemeinsam eine Hecke entlang des Teiches. Unterstützung bekamen sie dabei von einem Garten- und Landschaftsgärtner. Zur Vorbereitung der Pflanzung mussten am Aktionstag zunächst alte Wurzeln beräumt und die Muttererde ausgetauscht werden. Danach konnten die neuen Pflanzen verteilt und gepflanzt…
Im vergangenen Jahr entstand in Bethau neben dem neu angelegten Badeteich das Projekt „Natur pur am Badeteich“. Kinder und Jugendliche pflanzten gemeinsam eine Hecke entlang des Teiches. Unterstützung bekamen sie dabei von einem Garten- und Landschaftsgärtner. Zur Vorbereitung der Pflanzung mussten am Aktionstag zunächst alte Wurzeln beräumt und die Muttererde ausgetauscht werden. Danach konnten die neuen Pflanzen verteilt und gepflanzt…
Pflanzung der Hecke
Skip to content