Jugend

„kämpfen, erinnern, feiern!“ am Tag der Befreiung

Unterstützt durch die Jugendfonds 2022
Am 8. Mai organisierten die Linksjugend [´solid] Wittenberg und die Jusos Wittenberg eine Bildungsveranstaltung zum Tag der Befreiung am Casinoberg in Wittenberg. Neben Verpflegung und Musik gab es Bildungsvorträge – ganz nach dem Motto „kämpfen, erinnern, feiern!“. Eröffnet wurde das Event von Johanna Wolter, die in die Vorträge einleitete. Es folgten Redebeiträge zu den Themen Antijudaismus und Antisemitismus, zu Luthers…
Am 8. Mai organisierten die Linksjugend [´solid] Wittenberg und die Jusos Wittenberg eine Bildungsveranstaltung zum Tag der Befreiung am Casinoberg in Wittenberg. Neben Verpflegung und Musik gab es Bildungsvorträge – ganz nach dem Motto „kämpfen, erinnern, feiern!“. Eröffnet wurde das Event von Johanna Wolter, die in die Vorträge einleitete. Es folgten Redebeiträge zu den Themen Antijudaismus und Antisemitismus, zu Luthers…

Aktivitäten und Schwerpunkte des Eine-Welt-Regional-Promotoren-Programmes

für Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie in den Regionen Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis: Sie Beratung und Unterstützung zu entwicklungspolitischen Themen wünschen und/oderSie Unterstützung für Veranstaltungen oder Projekte suchen Sie selbst aktiv werden wollen oder bereits sind und sich in den Bereichen Globales Lernen, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, Kommunen und Eine Welt, Partnerschaftsarbeit und Freiwilligenarbeit engagieren…
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie in den Regionen Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg und Nördlicher Saalekreis: Sie Beratung und Unterstützung zu entwicklungspolitischen Themen wünschen und/oderSie Unterstützung für Veranstaltungen oder Projekte suchen Sie selbst aktiv werden wollen oder bereits sind und sich in den Bereichen Globales Lernen, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, Kommunen und Eine Welt, Partnerschaftsarbeit und Freiwilligenarbeit engagieren…

Wann ging es um DICH?

Corona-Politik und dein Alltag
Vor mehr als zwei Jahren hat sich Dein Alltag um 180 Grad gedreht – Schulschließungen und Lernen von zu Hause aus, abgesagte Freizeitangebote und Kontaktbeschränkungen, Alleinsein und Einsamkeit statt Gemeinschaft und Unterstützung. Hast Du Dich in der Corona-Pandemie zu sehr im Stich gelassen gefühlt? Erzähl, wie es Dir in der Pandemie geht und ging. Was sind Deine Sorgen? Wo fehlt…
Vor mehr als zwei Jahren hat sich Dein Alltag um 180 Grad gedreht – Schulschließungen und Lernen von zu Hause aus, abgesagte Freizeitangebote und Kontaktbeschränkungen, Alleinsein und Einsamkeit statt Gemeinschaft und Unterstützung. Hast Du Dich in der Corona-Pandemie zu sehr im Stich gelassen gefühlt? Erzähl, wie es Dir in der Pandemie geht und ging. Was sind Deine Sorgen? Wo fehlt…
Demonstierende junge Menschen im Comic-Stil - Quelle: ©rob zs/ shutterstock_625433072.jpg

Suche Frieden und jage ihm nach!

Aktionen und Methoden für Friedensarbeit mit Konfis
Aktuell überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine und ich komme selbst kaum hinterher, sie überhaupt zu begreifen und einzuordnen. Und irgendwo zwischen Alltag, Betroffenheit und Gebet ist da immer wieder der Gedanke: irgendwas muss ich da doch tun können?! Auch wenn es nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirkt: der Impuls, sofort aktiv zu werden, kann helfen,…
Aktuell überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine und ich komme selbst kaum hinterher, sie überhaupt zu begreifen und einzuordnen. Und irgendwo zwischen Alltag, Betroffenheit und Gebet ist da immer wieder der Gedanke: irgendwas muss ich da doch tun können?! Auch wenn es nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirkt: der Impuls, sofort aktiv zu werden, kann helfen,…
Hand mit Peace-Zeichen vor der ukrainischen Fahne.
„Die grundsätzlich wichtigste Unterstützung war natürlich der Aufruf, sich am Modellprojekt zu beteiligen, also eine Projektidee zu entwickeln, sich zu bewerben. Das war für uns die Initialzündung für die Arbeit.“ So formulierte es rückblickend ein Mitarbeiter aus der ersten Runde der Pilotkommunen des Landeszentrums Jugend + Kommune 2018. Wünscht sich auch Ihre Kommune eine solche Initialzündung, um die Beteiligung von…
„Die grundsätzlich wichtigste Unterstützung war natürlich der Aufruf, sich am Modellprojekt zu beteiligen, also eine Projektidee zu entwickeln, sich zu bewerben. Das war für uns die Initialzündung für die Arbeit.“ So formulierte es rückblickend ein Mitarbeiter aus der ersten Runde der Pilotkommunen des Landeszentrums Jugend + Kommune 2018. Wünscht sich auch Ihre Kommune eine solche Initialzündung, um die Beteiligung von…

Pimp die Bienenhütte

Unterstützt durch die Jugendfonds
Jugendliche des Jugendclubs „Jartenkollektiv“ in Bethau, darunter allen voran der 14-jährige Maximilian Pradel initiierten das Projekt „Pimp die Bienenhütte“. Zusammen bauen die rund 15 Jugendlichen an einer alten Bienenhütte mit dem Ziel, eine Annahmestelle für Kleider- und Sachspenden zu schaffen. Maximilian ist ehrenamtlich bei einem Projekt aktiv, das Spenden für Menschen in Rumänien sammelt. Nach dem Umbau haben die Einwohner:innen…
Jugendliche des Jugendclubs „Jartenkollektiv“ in Bethau, darunter allen voran der 14-jährige Maximilian Pradel initiierten das Projekt „Pimp die Bienenhütte“. Zusammen bauen die rund 15 Jugendlichen an einer alten Bienenhütte mit dem Ziel, eine Annahmestelle für Kleider- und Sachspenden zu schaffen. Maximilian ist ehrenamtlich bei einem Projekt aktiv, das Spenden für Menschen in Rumänien sammelt. Nach dem Umbau haben die Einwohner:innen…
Gemeinsames Bauen an der Bienenhütte

It´s party time

Unterstützt durch die Jugendfonds
Musik und gemeinsames Feiern bringt junge Menschen zusammen. Aber ausgelassene, sorgenfreie Partys und volle Tanzflächen sind in Zeiten von Corona eine Ausnahme. Die pandemische Situation und die Regelungen zu dessen Eingrenzung haben in den letzten zwei Jahren genau das immer wieder unmöglich gemacht. Einschalten und Aufdrehen Doch für die Jugendlichen des TF DJ Teams Wittenberg ist das kein Grund, ihr…
Musik und gemeinsames Feiern bringt junge Menschen zusammen. Aber ausgelassene, sorgenfreie Partys und volle Tanzflächen sind in Zeiten von Corona eine Ausnahme. Die pandemische Situation und die Regelungen zu dessen Eingrenzung haben in den letzten zwei Jahren genau das immer wieder unmöglich gemacht. Einschalten und Aufdrehen Doch für die Jugendlichen des TF DJ Teams Wittenberg ist das kein Grund, ihr…
Von Oktober bis Weihnachten 2021 luden die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und die Held:innen-Werkstatt Kinder zwischen 5 und 14 Jahren wöchentlich zu einer Werkstatt ein, bei der die Held:innen der Kinder oft der Ausgangspunkt für die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen waren. U.a. fanden Werkstätten zu diesen Themen bzw. mit diesen kreativen Methoden statt: Druckgrafik („Wovon träumst du?“) mit Frieda…
Von Oktober bis Weihnachten 2021 luden die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und die Held:innen-Werkstatt Kinder zwischen 5 und 14 Jahren wöchentlich zu einer Werkstatt ein, bei der die Held:innen der Kinder oft der Ausgangspunkt für die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen waren. U.a. fanden Werkstätten zu diesen Themen bzw. mit diesen kreativen Methoden statt: Druckgrafik („Wovon träumst du?“) mit Frieda…
Einen ganz besonderen Adventskalender hat die Junge Akademie in den letzten Wochen veröffentlicht. Überwiegend junge Menschen haben für jeden Tag des Advents eine Weihnachtslandschaft in Minetest, einer freien Alternative zum beliebten Videogame Minecraft gebaut. Beeindruckend ist die Kreativität und Vielfalt, aber auch die Ideen, was Menschen mit Advent und Weihnachten verbinden. Weihnachtsmarkt mit Skulpturenpark Mit einer überdimensionalen Impfspritze fand auch…
Einen ganz besonderen Adventskalender hat die Junge Akademie in den letzten Wochen veröffentlicht. Überwiegend junge Menschen haben für jeden Tag des Advents eine Weihnachtslandschaft in Minetest, einer freien Alternative zum beliebten Videogame Minecraft gebaut. Beeindruckend ist die Kreativität und Vielfalt, aber auch die Ideen, was Menschen mit Advent und Weihnachten verbinden. Weihnachtsmarkt mit Skulpturenpark Mit einer überdimensionalen Impfspritze fand auch…
Weihnachtsbaum in Winterlandschaft - in Minetest
Tobias Thiel sprach mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landtagsfraktion der SPD Andreas Steppuhn, der unter anderem für die Bereiche Arbeitsmarkt und Soziales, Rechtsextremismus und Jugendpolitik zuständig ist. Es ging unter anderem um folgende Themen. Gesprächsthemen Das Meinungsspektrum junger Menschen in Ostdeutschland (ab 0:42)Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland (ab 2:10)Rechtsextreme Tendenzen in den mittleren Generationen (ab 2:52)Politische Bildung als Lösung? (ab…
Tobias Thiel sprach mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landtagsfraktion der SPD Andreas Steppuhn, der unter anderem für die Bereiche Arbeitsmarkt und Soziales, Rechtsextremismus und Jugendpolitik zuständig ist. Es ging unter anderem um folgende Themen. Gesprächsthemen Das Meinungsspektrum junger Menschen in Ostdeutschland (ab 0:42)Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland (ab 2:10)Rechtsextreme Tendenzen in den mittleren Generationen (ab 2:52)Politische Bildung als Lösung? (ab…
Logo #VonWegenAnders
Skip to content