Globales Lernen

I am from a Pacific island country situated in the Oceania region, just north of Australia and we share border with Indonesia on the west. The country I come from is the country of Eight hundred plus different Nations coming together to form a Country called Papua New Guinea (PNG). Eight hundred plus Nation meaning 800 plus different tribes, ethnic…
I am from a Pacific island country situated in the Oceania region, just north of Australia and we share border with Indonesia on the west. The country I come from is the country of Eight hundred plus different Nations coming together to form a Country called Papua New Guinea (PNG). Eight hundred plus Nation meaning 800 plus different tribes, ethnic…
Group of young people sitting on the beach.

Faire Woche 2023 auch in Wittenberg

In Wittenberg fanden während der Fairen Woche vom 15. – 29. September 2023 drei Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen des Luther - Melanchthon – Gymnasiums statt: Schwerpunkt Faires Naschwerk!
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. besuchte zwei Schulklassen mit dem Workshop „Schokologie – Immer Fair bleiben – auch beim Naschen.“ Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee gehören in Deutschland ganz selbstverständlich zum Lebensmittelangebot und sind über das ganze hinweg Jahr verfügbar. Doch nur wenige von uns wissen, dass die Erzeuger in den Ländern wie Brasilien, Bolivien, Elfenbeinküste oder Ghana mit dem Anbau…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ wurde von 2019 bis 2023 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt mit dem Ziel eingerichtet, Globales Lernen in der Konfi-Arbeit zu stärken. Hierfür kamen in verschiedenen Landeskirchen Menschen aus der Konfi-Arbeit, dem Globalen Lernen und der Medienbildung zusammen und haben Angebote und Formate entwickelt. In diesem Blog finden sich verschiedene Ergebnisse daraus und praktische…
Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ wurde von 2019 bis 2023 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt mit dem Ziel eingerichtet, Globales Lernen in der Konfi-Arbeit zu stärken. Hierfür kamen in verschiedenen Landeskirchen Menschen aus der Konfi-Arbeit, dem Globalen Lernen und der Medienbildung zusammen und haben Angebote und Formate entwickelt. In diesem Blog finden sich verschiedene Ergebnisse daraus und praktische…
Evangelische Akademie Sachsen Anhalt

Konfi-Zeit in Argentinien

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…
In dieser Podcastfolge ist Lourdes Olmos aus Argentinien zu Gast. Auch sie arbeitet gerade als Freiwillige in den Weißiger Werkstätten in Dresden. Im Interview berichtet sie über ihre Konfi-Zeit in Argentinien und ihre beste Erinnerung von damals. Außerdem erzählt sie von ihren Eindrücken auf einem KonfiCamp in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um…

Konfi-Zeit in Papua-Neuguinea

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…
In dieser Podcastfolge ist Yanam Saking Tamu aus Papua Neuguinea zu Gast. Er arbeitet gerade als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie. Im Interview berichtet er über die Konfi-Zeit in Papua Neuguinea und stellt ein besonderes Umweltprojekt vor, bei dem er mit seiner Jugendgruppe mitwirkte. Zum Schluss erzählt er von seiner Heimatkirche und was dort anders ist als hier. Viel Spaß…

Konfi-Zeit in Tansania

Neue Folge im Podcast "Konfis Global"
In dieser ersten Extra-Podcastfolge ist Harieth Mmanga aus Tansania zu Gast. Sie arbeitete von 2022 bis 2023 als Freiwillige in der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Im Interview berichtet sie über ihre drei Highlights aus ihrer Zeit als Konfirmandin. Außerdem vergleicht sie die Konfi-Arbeit in Tansania mit ihren Erfahrungen aus Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den…
In dieser ersten Extra-Podcastfolge ist Harieth Mmanga aus Tansania zu Gast. Sie arbeitete von 2022 bis 2023 als Freiwillige in der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Im Interview berichtet sie über ihre drei Highlights aus ihrer Zeit als Konfirmandin. Außerdem vergleicht sie die Konfi-Arbeit in Tansania mit ihren Erfahrungen aus Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den…

Neue Folgen im Podcast „Konfis Global“

Konfi-Arbeit in der Einen Welt
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Was macht Konfi-Arbeit aus? Hier, aber auch anderswo, in anderen Ländern und Kontinenten? Im Jahr 2021 konnten Interessierte des Globalen Lernens in der Konfi-Arbeit im Podcast „Konfis Global“ von Expert:innen zu Hintergründen und didaktischen Konzepten lernen und dabei spannende Projekte und Praxisimpulse kennenlernen. Nun geht der Podcast in die nächste Runde und diesmal geht’s ganz konkret um die Erfahrungen als…
Kopfhörer auf bunter Mauer
Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ statt. Auch in Wittenberg finden verschiedene Veranstaltungen statt. Zum Jahresthema 2023: Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen sind stärker betroffen als reiche, viele Länder des Globalen Südens…
Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ statt. Auch in Wittenberg finden verschiedene Veranstaltungen statt. Zum Jahresthema 2023: Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen sind stärker betroffen als reiche, viele Länder des Globalen Südens…

Garten Eden 2.0

Planspiel zur Schöpfungsverantwortung im interreligiösen Dialog
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…
Was wäre, wenn die größten Weltreligionen zusammen einen Gemeinschaftsgarten verwalten müssten? Genau das ist die Ausgangssituation im Planspiel Garten Eden 2.0, OER im ReliLab, von Friederike Wenisch, Corinna Ullmann und mir sowie Impulsen von ChatGPT. Die betagte Dame Eve stirbt und vererbt ihrem vielfältigen Freund:innenkreis ihren Garten als Gemeinschaftsprojekt – aber unter einer Bedingung: alle Weltreligionen müssen mit ihren Werten…

Globales Lernen in der EKM und Anhalt

Angebote und Kontakte für die Jugend- und Konfi-Arbeit
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…
Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick. GL-Mitteldeutschland_Flyer_17.8.23Herunterladen Weitere Beiträge zum Globalen Lernen mit digitalen Medien in der Konfi-Arbeit finden sich im Blog der Projektstelle „Konfis und…
Zum Inhalt springen