Gesellschaft

Die faire Stadt der Zukunft

Minecraft-Wettbewerb
„Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben?“ Das war die Fragestellung des Minecraft-Wettbewerbs „Die faire Stadt der Zukunft“. 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in neun Teams, wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich…
„Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben?“ Das war die Fragestellung des Minecraft-Wettbewerbs „Die faire Stadt der Zukunft“. 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in neun Teams, wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich…
Minecraft-Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft"

Über das Werten

Ein Tagungsimpuls aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“.
Wenn wir werten, was tun wir da? werte_liebender_blick_cpHerunterladen
Wenn wir werten, was tun wir da? werte_liebender_blick_cpHerunterladen
Kleideiter, Sandra / Thiel, Tobias: Gebt den Kindern das Kommando. Politische Bildung mit Kindern. in: Journal für politische Bildung 2/2012, S. 34-36.
Kleideiter, Sandra / Thiel, Tobias: Gebt den Kindern das Kommando. Politische Bildung mit Kindern. in: Journal für politische Bildung 2/2012, S. 34-36.
Zum Inhalt springen