Diskurs

Partizipations-Café: Jugendhilfeausschüsse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Mittschnitt vom 16.11.20

Auf Landes- und auf Kreisebene gibt es Jugendhilfeausschüsse, die Politik für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten und in denen neben Parteipolitiker*innen auch Jugendverbände, Wohlfahrtspflege und Jugendmitarbeitende mitwirken. Diese bereiten die Beschlussvorlagen für Kreis- und Landtage maßgeblich vor und übernehmen Verantwortung für die Jugendhilfeplanung. Wie viel Gestaltungsspielraum haben die Ausschüsse? Und was können sie dazu beitragen, dass junge Menschen mehr Beteiligungschancen erhalten. Darüber sprechen wir mit Nicole Anger, Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses und Referentin für frühkindliche Bildung und Jugendhilfe beim Paritätischen Wohlfahrtsverband und Corinna Reinicke, stellv. Vorsitzende des Jugendhilfeausschausses des Landkreises Wittenberg und Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes Wittenberg.

Schlagwörter: Jugend, Partizipation

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Diskurs-Beiträge

Skip to content