Politik

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
Der Krieg in der Ukraine hat die Nahrungsmittelversorgung in Europa und weltweit massiv beeinflusst. Drängend die Frage, wie die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden könnten. Nahe lag und liegt, den Anbau andernorts zu intensivieren und die Erträge zu steigern – auch in Deutschland. Doch wäre das nicht kontraproduktiv für die dringend notwendigen Bemühungen um mehr Klima- und Naturschutz in der…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…
„Existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden.“ Als sich Jean-Paul Sartre 1944 im besetzten Paris diesen Satz notierte, waren judenfeindliche Bilder bereits fester Bestandteil nationalsozialistischer Kinopropaganda. Egal ob in Paris, Berlin oder München: In den Kinopalästen der Nationalsozialisten kursierten wahnhaft böse und vor allem frei erfundene Erzählungen über Jüdinnen und Juden. Als Teil der NS-Unterhaltungsindustrie trugen diese Filme…
Die Bewältigung der Corona Krise hat die Schwachpunkte unserer gesellschaftlichen Systeme deutlich ans Licht gebracht. Oft genug trat dabei nur zu Tage, was auch vorab schon bewusst war: die Komplexität der Lage überfordert. Welche Lehren sind aus dieser Zeit zu ziehen? Ein Podcast mit Ergebnisse und Einsichten aus der VeranstaltungVerschwörung, Fakten, Propaganda – Corona als Ernstfall der Verständigung vom 15.…
Die Bewältigung der Corona Krise hat die Schwachpunkte unserer gesellschaftlichen Systeme deutlich ans Licht gebracht. Oft genug trat dabei nur zu Tage, was auch vorab schon bewusst war: die Komplexität der Lage überfordert. Welche Lehren sind aus dieser Zeit zu ziehen? Ein Podcast mit Ergebnisse und Einsichten aus der VeranstaltungVerschwörung, Fakten, Propaganda – Corona als Ernstfall der Verständigung vom 15.…
An den Nahtstellen zu einem neuen Weltverständnis hat vor 500 Jahren die Zunft der humanistisch geprägten Theologen in Wittenberg mit Martin Luther die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt. Die kulturprägende Kraft dieser Übersetzungsleistung ist eines der großen Verdienste der Reformation. Braucht es heute wieder solche Übersetzungsleistungen, um ein heilvolleres Weltverhältnis zurück zu erobern? Das ist der Kern, um den…
An den Nahtstellen zu einem neuen Weltverständnis hat vor 500 Jahren die Zunft der humanistisch geprägten Theologen in Wittenberg mit Martin Luther die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt. Die kulturprägende Kraft dieser Übersetzungsleistung ist eines der großen Verdienste der Reformation. Braucht es heute wieder solche Übersetzungsleistungen, um ein heilvolleres Weltverhältnis zurück zu erobern? Das ist der Kern, um den…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Dessau Vortragsveranstaltungen zu wichtigen Themen an. Meist geht es um drängende Zukunftsfragen, aber auch um das Lernen aus historischen Erfahrungen. Die Themen im Jahr 2024 sind: 24. April 2024Mehr vom WenigerMit Suffizienzpolitik zur Klimaneutralität? 16. Mai 2024Zwei Jahre Krieg in der UkraineWelche Perspektiven gibt…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Dessau Vortragsveranstaltungen zu wichtigen Themen an. Meist geht es um drängende Zukunftsfragen, aber auch um das Lernen aus historischen Erfahrungen. Die Themen im Jahr 2024 sind: 24. April 2024Mehr vom WenigerMit Suffizienzpolitik zur Klimaneutralität? 16. Mai 2024Zwei Jahre Krieg in der UkraineWelche Perspektiven gibt…

Bildspuren

Wege und Möglichkeiten des Umgangs mit judenfeindlichen Darstellungen im öffentlichen Raum
Mit dem Projekt „Bildspuren“ setzt die Evangelische Akademie ihr Engagement in den Bereichen Wissensvermittlung und Antisemitismusprävention rund um die sog. „Judensau“-Darstellungen in Sachsen-Anhalt fort. Das Projekt möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit den judenfeindlichen Bildmotiven anregen und an den jeweiligen Orten zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Dazu erarbeitet das Projekt ein barrierearmes und multimediales Informationsangebot und richtet regelmäßige Bildungsveranstaltungen und Dialogformate zur Geschichte…
Mit dem Projekt „Bildspuren“ setzt die Evangelische Akademie ihr Engagement in den Bereichen Wissensvermittlung und Antisemitismusprävention rund um die sog. „Judensau“-Darstellungen in Sachsen-Anhalt fort. Das Projekt möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit den judenfeindlichen Bildmotiven anregen und an den jeweiligen Orten zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Dazu erarbeitet das Projekt ein barrierearmes und multimediales Informationsangebot und richtet regelmäßige Bildungsveranstaltungen und Dialogformate zur Geschichte…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Die im…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Die im…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Das Projekt „sus et…
Mit dem Projekt „sus et iudaei“ entwickelte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 2022 ein modulares Konzept zur Vermittlung von sogenannten „Judensau“-Schmähplastiken am Beispiel der Stadtkirche St. Marien Wittenberg und der Kirche St. Stephani Calbe (Saale). Ziel war es, über die judenfeindlichen Bildwerke und ihr Potential für den Transport antisemitischer Haltungen aufklären und der ihnen inhärenten Beschimpfung entgegenzutreten. Das Projekt „sus et…

Was erinnern wir am 9. November?

Jüdische Perspektiven auf die Wiedervereinigung
An was erinnern wir am 9. November? An die nationalsozialistischen Novemberpogrome? An den Mauerfall? Wie erlebten Jüdinnen und Juden die DDR? Und wie war das mit der Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und politischen Bildnerin Dr. Juliette Brungs über jüdische Perspektiven auf die Vor- und Nachwendezeit. Inhalt LEBEN IN DER DDR DIE WENDEZEIT NACH DER WIEDERVEREINIGUNG KONTINUITÄTEN IN DIE…
An was erinnern wir am 9. November? An die nationalsozialistischen Novemberpogrome? An den Mauerfall? Wie erlebten Jüdinnen und Juden die DDR? Und wie war das mit der Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und politischen Bildnerin Dr. Juliette Brungs über jüdische Perspektiven auf die Vor- und Nachwendezeit. Inhalt LEBEN IN DER DDR DIE WENDEZEIT NACH DER WIEDERVEREINIGUNG KONTINUITÄTEN IN DIE…
CC BY-SA 2.0, Foto: Raphaël Thiémard
Was ist Geschichte und wer schreibt sie? Wessen Geschichte(n) lesen wir? Dr. Marianne Schröter nimmt uns in einem ersten Teil mit auf eine Reise durch die Geschichte der Geschichtskonzeptionen von der Antike bis zur Renaissance. Teil II ist für November 2023 geplant. Der Vortrag von Dr. Marianne Schröter ist hier zu hören: Geschichte – die Etablierung der Gegenwart
Was ist Geschichte und wer schreibt sie? Wessen Geschichte(n) lesen wir? Dr. Marianne Schröter nimmt uns in einem ersten Teil mit auf eine Reise durch die Geschichte der Geschichtskonzeptionen von der Antike bis zur Renaissance. Teil II ist für November 2023 geplant. Der Vortrag von Dr. Marianne Schröter ist hier zu hören: Geschichte – die Etablierung der Gegenwart
Skip to content