Politik

Jugendliche wissen, wie es geht!

Kaja Tietel: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Ein gutes Netzwerk, in dem alle Angebote angenommen werden und jede und jeder weiß, wen er wozu wann und wie…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Ein gutes Netzwerk, in dem alle Angebote angenommen werden und jede und jeder weiß, wen er wozu wann und wie…

Jugendliche bewegen

Kathrin Thäger: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Alltagsnah, vielfältig und wirkungsvoll – das kennzeichnet gelingende Jugendbeteiligung, so die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Magdeburg, Kathrin Thäger, im…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Alltagsnah, vielfältig und wirkungsvoll – das kennzeichnet gelingende Jugendbeteiligung, so die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Magdeburg, Kathrin Thäger, im…

Nicole Anger und Corinna Reinicke

5 Fragen zur Jugendbeteiligung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #5FragenJugendbeteiligung Aus der Perspektive von Verantwortlichen in Jugendhilfeausschüssen beantworten die beiden Expertinnen in weniger als drei Minuten 5 Fragen danach, was…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #5FragenJugendbeteiligung Aus der Perspektive von Verantwortlichen in Jugendhilfeausschüssen beantworten die beiden Expertinnen in weniger als drei Minuten 5 Fragen danach, was…

Partizipation braucht Schnittstellen

Corinna Reinicke: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Schnittstellen sind das „A und O“ in einer funktionierenden Partizipation​ von Kindern und Jugendlichen. So formulierte es Corinna Reinicke, stellv.…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Schnittstellen sind das „A und O“ in einer funktionierenden Partizipation​ von Kindern und Jugendlichen. So formulierte es Corinna Reinicke, stellv.…

Partizipation aus dem Konjunktiv holen

Nicole Anger: Jugendbeteiligung in 60 Sekunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Wenn man Jugendbeteiligung nicht mehr im Konjunktiv denkt, dann müsste man nicht mehr darüber nachdenken, wie es gehen kann, sondern…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren #60sJugendbeteiligung Wenn man Jugendbeteiligung nicht mehr im Konjunktiv denkt, dann müsste man nicht mehr darüber nachdenken, wie es gehen kann, sondern…
Am 23. September 2020 fand in der Marienkirche in Dessau ein öffentliches Gespräch zwischen Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, und Prof. Dr. Dirk Messner, dem neuen Präsidenten des Umweltbundesamtes statt. Das Gespräch wurde vom Offenen Kanal Dessau aufgezeichnet und ist in dessen Mediathek über den folgenden Link zu finden. Bitte durchsuchen Sie die Seiten der Mediathek, bis Sie den…
Am 23. September 2020 fand in der Marienkirche in Dessau ein öffentliches Gespräch zwischen Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, und Prof. Dr. Dirk Messner, dem neuen Präsidenten des Umweltbundesamtes statt. Das Gespräch wurde vom Offenen Kanal Dessau aufgezeichnet und ist in dessen Mediathek über den folgenden Link zu finden. Bitte durchsuchen Sie die Seiten der Mediathek, bis Sie den…
Ansprache zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Lutherstadt Wittenberg, 27.01.2020, von Tobias Thiel, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V., und Schüler/-innen der Wittenberger Gymnasien (es gilt das gesprochene Wort). Schön, dass Sie hier sind, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken! Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auschwitz steht als Symbol für die Massenvernichtung der…
Ansprache zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Lutherstadt Wittenberg, 27.01.2020, von Tobias Thiel, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V., und Schüler/-innen der Wittenberger Gymnasien (es gilt das gesprochene Wort). Schön, dass Sie hier sind, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken! Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auschwitz steht als Symbol für die Massenvernichtung der…
Holocaust-Gedenken am 27.1.20 - Foto: Tobias Thiel/Ev. Akademie

Digitales Ich – Digitales Wir.

Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie
Bis 2030 verschmelzen Mensch und Maschine. Ein KI-Richter verhängt die Todesstrafe. Der digitale Alltag bietet viele Vorteile, aber auch Langeweile und Probleme. Und die Gefahr, dass der Diebstahl der digitalen Identität das Leben zerstört, ist auch noch nicht geringer geworden.
Bis 2030 verschmelzen Mensch und Maschine. Ein KI-Richter verhängt die Todesstrafe. Der digitale Alltag bietet viele Vorteile, aber auch Langeweile und Probleme. Und die Gefahr, dass der Diebstahl der digitalen Identität das Leben zerstört, ist auch noch nicht geringer geworden.
Zum Inhalt springen