Gesundheit

BRIEFE Heft 156, 3|2025

Themenseiten: 10 Jahre Laudato Si’
Liebe Leserinnen und Leser, Papst Leo XIV und König Charles III. beteten gemeinsam. Das klingt unspektakulär, ist aber ein erstaunliches Ereignis. Erstmals seit etwa 500 Jahren feierten die Oberhäupter der Katholischen und der Anglikanischen Kirchen am 23. Oktober in Rom gemeinsam einen Gottesdienst, als Zeichen für eine Wiederannäherung beider Kirchen. Thema war die Bewahrung der Schöpfung. Das lässt hoffen, dass…
Liebe Leserinnen und Leser, Papst Leo XIV und König Charles III. beteten gemeinsam. Das klingt unspektakulär, ist aber ein erstaunliches Ereignis. Erstmals seit etwa 500 Jahren feierten die Oberhäupter der Katholischen und der Anglikanischen Kirchen am 23. Oktober in Rom gemeinsam einen Gottesdienst, als Zeichen für eine Wiederannäherung beider Kirchen. Thema war die Bewahrung der Schöpfung. Das lässt hoffen, dass…

BRIEFE Heft 155, 2|2025

Themenseiten: Neues vom Grünen Hahn
Liebe Leserinnen und Leser, wir trauern um Wolfram Hädicke, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Studienstelle, der seit 2021 mit großer Umsicht und viel Engagement die Arbeit unterstützt und immer wieder Impulse und Themen eingebracht hat. Zum Beispiel: die Renaissance der Atomkraft – für die Energiegewinnung ebenso wie im Militär. Im August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum…
Liebe Leserinnen und Leser, wir trauern um Wolfram Hädicke, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Studienstelle, der seit 2021 mit großer Umsicht und viel Engagement die Arbeit unterstützt und immer wieder Impulse und Themen eingebracht hat. Zum Beispiel: die Renaissance der Atomkraft – für die Energiegewinnung ebenso wie im Militär. Im August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum…

BRIEFE Heft 154, 1|2025

Themenseiten: Schöpfung bewahren – Mitgeschöpfe achten – Natur schützen
Liebe Leserinnen und Leser, das Weltwirtschaftsforum (WEF) sagte im Januar 2023 „ein unsicheres und turbulentes Jahrzehnt voraus: Eine ,neue Ära’ nach Jahrzehnten des Wachstums und Fortschritts – auf die Globalisierung folgen nun Deglobalisierung und Rückschritt. Das nächste Jahrzehnt wird von ökologischen und sozialen Krisen gekennzeichnet sein.“, so die Prognose des WEF, basierend auf einer Umfrage unter rund 1200 Expertinnen und…
Liebe Leserinnen und Leser, das Weltwirtschaftsforum (WEF) sagte im Januar 2023 „ein unsicheres und turbulentes Jahrzehnt voraus: Eine ,neue Ära’ nach Jahrzehnten des Wachstums und Fortschritts – auf die Globalisierung folgen nun Deglobalisierung und Rückschritt. Das nächste Jahrzehnt wird von ökologischen und sozialen Krisen gekennzeichnet sein.“, so die Prognose des WEF, basierend auf einer Umfrage unter rund 1200 Expertinnen und…

BRIEFE Heft 153, 4|2024

Themenseiten – Aus dem Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Titelbild: © Christian Melms

BRIEFE Heft 152, 3|2024

Themenseiten – Schöpfungszeit
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht kennen Sie das: in die Freude über einen schönen lauen Frühlingstag mit all seiner Pracht mischt sich ein beklemmendes Gefühl. Diese Obstblüte ist doch  viel zu früh? Und der Raps strahlt schon Anfang April in leuchtendem Gelb. Klimawandel? Darf ich mich denn da überhaupt freuen? Wussten Sie, dass das Konzept des ökologischen Fußabdrucks vom britischen…
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht kennen Sie das: in die Freude über einen schönen lauen Frühlingstag mit all seiner Pracht mischt sich ein beklemmendes Gefühl. Diese Obstblüte ist doch  viel zu früh? Und der Raps strahlt schon Anfang April in leuchtendem Gelb. Klimawandel? Darf ich mich denn da überhaupt freuen? Wussten Sie, dass das Konzept des ökologischen Fußabdrucks vom britischen…
Liebe Leserinnen und Leser, es neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem eine Krise der nächsten gefolgt ist. Aktuell haben wir eine Haushaltskrise in Deutschland, weil höchstrichterlich entschieden wurde, dass die Politik auch im Falle „multipler Krisen“ die Verfassung zu achten hat. In diesem Dauerkrisenmodus fällt es schwer, entspannt und froh weiterzumachen mit dem, was uns wichtig ist.…
Liebe Leserinnen und Leser, es neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem eine Krise der nächsten gefolgt ist. Aktuell haben wir eine Haushaltskrise in Deutschland, weil höchstrichterlich entschieden wurde, dass die Politik auch im Falle „multipler Krisen“ die Verfassung zu achten hat. In diesem Dauerkrisenmodus fällt es schwer, entspannt und froh weiterzumachen mit dem, was uns wichtig ist.…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…
Liebe Leserinnen und Leser, es ist nicht nur der Herbst, der die allgemeine Stimmung sinken lässt. Die Nachrichten aus den Krisen- und Kriegsgebieten lassen sich schwer aushalten. Hinzu kommen Meldungen wie die des Deutschen Wetterdienstes (Seite 14); sie sehen das Jahr 2023 als Wendemarke der Klimaentwicklung und sie mahnen zu wirksamen Anpassungsmaßnahmen für nicht mehr einholbare Veränderungsprozesse. In den Themenseiten…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…
Liebe Leserinnen und Leser, Netzwerke zwischen Institutionen und Personen, die (neben ihrem Hauptziel) ähnliche Anliegen verfolgen und sich gegenseitig stärken, gemeinsame Aktionen organisieren oder als Lobbyisten auftreten, werden in der (kirchlichen) Umweltarbeit zahlreicher. Die Klimaallianz Deutschland kennen Sie, den Ökumenischen Prozess – Umkehr zum Leben ebenso. Astrid Hake stellt in dieser Ausgabe die Aktion „Es reicht! Mut zur Suffizienz“ des…
Zum Inhalt springen