Gerechtigkeit

Globales Lernen ist ein breites und vielschichtiges Konzept, was sich nicht so leicht in drei Worten zusammenfassen lässt. Es bezieht sich weniger auf ein Thema als vielmehr auf eine Haltung in Bezug auf tiefgreifende und komplexe global verflochtene Veränderungen, die allzu oft ­– mal versteckter, mal offener – unseren Alltag prägen. Globales Lernen versucht somit eine pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse.…
Globales Lernen ist ein breites und vielschichtiges Konzept, was sich nicht so leicht in drei Worten zusammenfassen lässt. Es bezieht sich weniger auf ein Thema als vielmehr auf eine Haltung in Bezug auf tiefgreifende und komplexe global verflochtene Veränderungen, die allzu oft ­– mal versteckter, mal offener – unseren Alltag prägen. Globales Lernen versucht somit eine pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse.…
Globus vor rotem Hintergrund

Das FairKleidung-Planspiel auf den KonfiCamps in Wittenberg

Unternehmensverantwortung und Lieferketten ind er Konfi-Arbeit
— Eine aktualisierte Version des Planspiels findet sich im neuen Blogbeitrag — Nach unglaublich vielen spaßigen, tiefsinnigen und prägenden Erfahrungen neigen sich die KonfiCamps in Wittenberg dem Ende zu. In den letzten 3 Wochen besuchten ca 1400 Konfis die Lutherstadt, tauschten sich aus, lernten viele neue Gesichter kennen, retteten Luther auf die Wartburg und jagten jeden Samstag dem Frieden nach…
— Eine aktualisierte Version des Planspiels findet sich im neuen Blogbeitrag — Nach unglaublich vielen spaßigen, tiefsinnigen und prägenden Erfahrungen neigen sich die KonfiCamps in Wittenberg dem Ende zu. In den letzten 3 Wochen besuchten ca 1400 Konfis die Lutherstadt, tauschten sich aus, lernten viele neue Gesichter kennen, retteten Luther auf die Wartburg und jagten jeden Samstag dem Frieden nach…
Postbox des FairKleidung Planspiels

Von den Arbeitern im Weinberg

Über Bedingungslosigkeit. Seminarbericht aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“.
Im Zusammenhang mit der Frage des Petrus, welchen Lohn die Jünger denn erlangen würden, da sie ihm doch nachgefolgt seien und alles verlassen hätten, erzählt Jesus lt. Matthäus-Evangelium (20) das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. – Eine schöne Geschichte, eine aufregende Geschichte, viele Hörer und Leser haben sich vermutlich früher und auch heute darüber mockiert, denn sie widersprícht ja…
Im Zusammenhang mit der Frage des Petrus, welchen Lohn die Jünger denn erlangen würden, da sie ihm doch nachgefolgt seien und alles verlassen hätten, erzählt Jesus lt. Matthäus-Evangelium (20) das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. – Eine schöne Geschichte, eine aufregende Geschichte, viele Hörer und Leser haben sich vermutlich früher und auch heute darüber mockiert, denn sie widersprícht ja…

Über das Werten

Ein Tagungsimpuls aus dem Projekt „DenkWege zu Luther“.
Wenn wir werten, was tun wir da? werte_liebender_blick_cpHerunterladen
Wenn wir werten, was tun wir da? werte_liebender_blick_cpHerunterladen
Skip to content