Frieden

Am Gartenzaun – Zusammenkommen, Sprechen und Zuhören

Gesprächsabend zu gesellschaftlich brisanten Themen
Die Grafik wurde mithilfe von wortwolken.com generiert Auch in Lutherstadt Wittenberg erwarten die Menschen Lösungen für brennende politische Themen. Doch die Meinungen und Lösungsvorschläge gehen oft weit auseinander.  Der politische Diskurs wird unerbittlicher und Ablehnung schlägt nicht selten in Hass um. Wie gespalten ist die Gesellschaft? Können wir in schwierigen Zeiten einander zuhören, auch wenn sich unsere Ansichten komplett unterscheiden?…
Die Grafik wurde mithilfe von wortwolken.com generiert Auch in Lutherstadt Wittenberg erwarten die Menschen Lösungen für brennende politische Themen. Doch die Meinungen und Lösungsvorschläge gehen oft weit auseinander.  Der politische Diskurs wird unerbittlicher und Ablehnung schlägt nicht selten in Hass um. Wie gespalten ist die Gesellschaft? Können wir in schwierigen Zeiten einander zuhören, auch wenn sich unsere Ansichten komplett unterscheiden?…
Gartenzaun

BRIEFE Heft 154, 1|2025

Themenseiten: Schöpfung bewahren – Mitgeschöpfe achten – Natur schützen
Liebe Leserinnen und Leser, das Weltwirtschaftsforum (WEF) sagte im Januar 2023 „ein unsicheres und turbulentes Jahrzehnt voraus: Eine ,neue Ära’ nach Jahrzehnten des Wachstums und Fortschritts – auf die Globalisierung folgen nun Deglobalisierung und Rückschritt. Das nächste Jahrzehnt wird von ökologischen und sozialen Krisen gekennzeichnet sein.“, so die Prognose des WEF, basierend auf einer Umfrage unter rund 1200 Expertinnen und…
Liebe Leserinnen und Leser, das Weltwirtschaftsforum (WEF) sagte im Januar 2023 „ein unsicheres und turbulentes Jahrzehnt voraus: Eine ,neue Ära’ nach Jahrzehnten des Wachstums und Fortschritts – auf die Globalisierung folgen nun Deglobalisierung und Rückschritt. Das nächste Jahrzehnt wird von ökologischen und sozialen Krisen gekennzeichnet sein.“, so die Prognose des WEF, basierend auf einer Umfrage unter rund 1200 Expertinnen und…

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025

Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Konzentrationslager sind Zeugen und Sinnbild für die unzählbaren Gräueltaten der NS-Diktatur. Mit der Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht, aber auch der zahlreichen Lücken, die sie hinterlassen haben. Gleichzeitig erinnert der Tag daran, dass die Welt noch immer nicht von Fremdenhass, Antisemitismus und…

Ansprache zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Holocaustgedenktag 27. Januar 2025 Stadtkirche St. Marien Wittenberg/ Stätte der Mahnung
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesende, die Stadtkirche bietet einen würdigen Rahmen für diesen Tag. Herzlichen Dank dafür. Und es ist schön, die ganze Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und auch die Mandatsträger sowie die Verwaltung hier zu sehen. Gut, dass wir diesen Gedenktag mit breitem Schulterschluss zusammen auf die Beine stellen. Auch wenn es keine gerade Linie…

Z U K U N F T

Predigt vom 29. Dezember 2024 zu Matthäus 2,1-18
Was wird die Zukunft bringen? Zwischen den Jahren ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Die Predigt vom 1. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 2024 macht Mut, die Zukunft anzugehen. Mit Maria, Josef und dem Neugeborenen treten wir die Flucht nach vorne an. Im Gepäck nur die Verheißung Gottes. Zukunft – sie kommt. Mal freudig erwartet, mal von sorgenvollem Blick begleitet, mal…
Was wird die Zukunft bringen? Zwischen den Jahren ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Die Predigt vom 1. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 2024 macht Mut, die Zukunft anzugehen. Mit Maria, Josef und dem Neugeborenen treten wir die Flucht nach vorne an. Im Gepäck nur die Verheißung Gottes. Zukunft – sie kommt. Mal freudig erwartet, mal von sorgenvollem Blick begleitet, mal…
Evangelische Schlosskirchengemeinde Wittenberg

BRIEFE Heft 153, 4|2024

Themenseiten – Aus dem Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Liebe Leserinnen und Leser, sicher begegnen auch Ihnen diverse „KI-Anwendungen“ im Alltag, zum Beispiel am PC oder im öffentlichen Nahverkehr, beim Telefonieren mit einer Service-Hotline, oder anderswo. Magdalene Schönhoff, Mitglied im Arbeitskreis Naturwissenschaft und Spiritualität, berichtete bei der Tagung „Zauberlehrling Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für das Mensch sein“ sehr eindrücklich von einer verstörenden Begegnung mit einem Segensroboter.  Die Nationale KI-Strategie…
Titelbild: © Christian Melms

Ansprache zum Volkstrauertag 2024

„Welt-Wirrnis und Wort-Wirrnis laufen sich den Rang ab“ (Friedrich Schorlemmer)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Zugehör,sehr geehrter Herr Bürgermeister Seidig,sehr geehrte Mitglieder der Stadtratsfraktionen,sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesenden, um die Toten zu betrauern sind wir heute hier. Wir trauern öffentlich. Wir trauern als Repräsentantinnen und Repräsentanten, als Bürgergesellschaft. Wir tun das, um der Trauer im Bewusstsein unserer Gesellschaft einen festen Platz zu geben. Darum ist der Volkstrauertag ein öffentlicher Feiertag,…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Zugehör,sehr geehrter Herr Bürgermeister Seidig,sehr geehrte Mitglieder der Stadtratsfraktionen,sehr geehrte Damen und Herren,liebe Anwesenden, um die Toten zu betrauern sind wir heute hier. Wir trauern öffentlich. Wir trauern als Repräsentantinnen und Repräsentanten, als Bürgergesellschaft. Wir tun das, um der Trauer im Bewusstsein unserer Gesellschaft einen festen Platz zu geben. Darum ist der Volkstrauertag ein öffentlicher Feiertag,…

BRIEFE Heft 152, 3|2024

Themenseiten – Schöpfungszeit
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die „Schöpfungszeit“, die Zeit zwischen dem 1. September und dem Erntedankfest, immer mehr wahrgenommen wird; mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Materialien; innerhalb und außerhalb von Kirchen … Radtouren, Ausstellungen, Andachten im Freien und mehr. Diese BRIEFE-Ausgabe berichtet über solche Aktionen. Die gelben Themenseiten hat diesmal Susanne Tabea Heydecke gestaltet. Sie absolvierte im…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…
Liebe Leserinnen und Leser, die gute Nachricht vorweg: die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt, es sind keine Versorgungsengpässe im kommenden Winter zu erwarten. Wie dieses Gas gewonnen und transportiert wird und wie lange neu geschlossene Lieferverträge gelten, wird eher selten thematisiert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Petition gestartet, die auf die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen…

Pneuma gegen Dogma

Predigt vom 18. August 2024
Die Predigt handelt von der Dramatik einer gesellschaftlichen Dynamik, die sich immer wieder wiederholt. Es ist vielleicht fast so etwas wie ein gesellschaftliches Naturgesetz: ein Pneuma, ein guter Geist, ein Lebensimpuls, eine von Gott behauchte gute Sache etabliert sich, gewinnt Macht, wird zur gesellschaftlichen Norm, und wird verteidigt. Ohne es zu wollen wird die gute Sache so vom Pneuma zum…
Die Predigt handelt von der Dramatik einer gesellschaftlichen Dynamik, die sich immer wieder wiederholt. Es ist vielleicht fast so etwas wie ein gesellschaftliches Naturgesetz: ein Pneuma, ein guter Geist, ein Lebensimpuls, eine von Gott behauchte gute Sache etabliert sich, gewinnt Macht, wird zur gesellschaftlichen Norm, und wird verteidigt. Ohne es zu wollen wird die gute Sache so vom Pneuma zum…
Evangelische Schlosskirchengemeinde Wittenberg
Skip to content