Bildung

Diese Notizen dienten einer gemeinsamen Weiterbildung des Kollegiums der Evangelischen Akademie. Zum Text: geschichte_toleranzbegriff_cpHerunterladen
Diese Notizen dienten einer gemeinsamen Weiterbildung des Kollegiums der Evangelischen Akademie. Zum Text: geschichte_toleranzbegriff_cpHerunterladen
Geocaching, eine digitale Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche, biete viele Potenziale für die Bildungsarbeit. Jugendliche und Erwachsene können es nutzen, um Anderen (Geoachern und …) Orte und deren individuelle Bedeutungen zu zeigen. Dabei kann zu fast allen Themen gearbeitet werden. Die Bandbreite reicht vom Mathecache über historische Rundwege bis zum Einmischen in kommunale Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig bietet der Einsatz von GPS-Geräten die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln…
Geocaching, eine digitale Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche, biete viele Potenziale für die Bildungsarbeit. Jugendliche und Erwachsene können es nutzen, um Anderen (Geoachern und …) Orte und deren individuelle Bedeutungen zu zeigen. Dabei kann zu fast allen Themen gearbeitet werden. Die Bandbreite reicht vom Mathecache über historische Rundwege bis zum Einmischen in kommunale Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig bietet der Einsatz von GPS-Geräten die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln…
Thiel, Tobias: Von Deutschland nach Litauen und zurück – real und virtuell. Das Internet als Kommunikationsmedium in der internationalen Jugendarbeit, in: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (Hrg.): media player. Jugendliche aktiv in Medienwelten, 2008, S. 33-43. (Ansichtsexemplar in der Ev. Akademie vorhanden)
Thiel, Tobias: Von Deutschland nach Litauen und zurück – real und virtuell. Das Internet als Kommunikationsmedium in der internationalen Jugendarbeit, in: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (Hrg.): media player. Jugendliche aktiv in Medienwelten, 2008, S. 33-43. (Ansichtsexemplar in der Ev. Akademie vorhanden)
Zum Inhalt springen