Morgenlicht leuchtet, der Hahn kräht, ein neuer Tag. Heile Welt. Heile Welt? Petrus verleugnet Jesus dreimal. Jesus hat es vorausgesehen. Der Hahn kräht. Nein, keine heile Welt. Petrus muss aus dem Schlaf der Selbstgerechtigkeit aufgeweckt werden. Der Protest-Schrei des Hahns deckt Verleugnung und Selbsttäuschung auf. Der Hahn mahnt Petrus zur Einsicht in die Wahrheit über sich selbst, indem er ihm die Worte Jesu in Erinnerung ruft: „Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verraten.“ So protestiert der Hahn gegen das Unrecht und kündigt gleichzeitig den neuen Tag Umkehr und neue Lebensperspektive werden eröffnet. Kein Wunder, dass der Hahn zu einem Symbol des Protestantismus wurde. Protest und neues Denken liegen auf einer Linie. Sinnfälligkeit wird das zum Beispiel auch im Umweltmanagement Grüner Hahn: Aufklärung, Einsicht, Handeln sollen eine lebensdienliche Welt ermöglichen.
Autor unbekannt