Veranstaltung

03.12.2025
19.00 – 20.30Uhr

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Zwischen Realismus und Impressionismus

– Adolph von Menzel Vortrag zum 120. Todestag des Künstlers

Er gilt als der Hauptvertreter der Malerei des Realismus in Deutschland, doch näherte sich Adolph von Menzel (1815-1905) auch dem Impressionismus an. Begonnen hatte er als Zeichner und Illustrator historisch-biographischer Werke. Ab den 1840er Jahren beschäftigte er sich mit der atmosphärischen Wiedergabe der Natur und wurde zum Landschaftsmaler. Portraits schuf er nur von Verwandten und Freunden. Große Anerkennung erfuhr Menzel als Historienmaler für Bilder zum Leben des Preußenkönigs Friedrichs II. wie auch des späteren deutschen Kaisers Wilhelm I.. Sein berühmtestes Gemälde ist allerdings Das Eisenwalzwerk, das er 1875 vollendete.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Status:
  • Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-41
Downloads:
Beginn: 03.12.2025, 19.00 Uhr
Ende: 03.12.2025, 20.30 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Walter-Martin Rehahn

Nebenamtlicher Studienleiter für Kunst und Kultur
mehr erfahren

Zum Inhalt springen