Veranstaltung
10.00 – 17.00Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Fortbildung: Sprechen und Zuhören
Sprechen & Zuhören moderieren – Dialog ermöglichen, Polarisierung entgegenwirken
Zum Tag der Deutschen Einheit setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und Verständigung –
mit einer Fortbildung, die vermittelt, wie gesellschaftlicher Dialog aktiv gestaltet werden kann.
Das von Mehr Demokratie entwickelte Dialogformat Sprechen & Zuhören bietet einen sicheren Rahmen, in dem Menschen mit
unterschiedlichen Sichtweisen einander zuhören, voneinander lernen und respektvoll ins Gespräch kommen können – jenseits
von Polarisierung und Lagerdenken. Das Format bildet die Grundlage für die Gesprächsabende „am Gartenzaun“ in der Evangelischen Akademie Wittenberg. Mit dieser Fortbildung bietet Mehr Demokratie e. V. eine eintägige Fortbildung an. Sie richtet sich an Menschen, die lernen möchten, dieses Format selbst zu moderieren und in ihrem
Umfeld anzuwenden – sei es im Verein, in der Kommune, im Bildungsbereich oder in zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Inhalte der Fortbildung:
- Einführung in das Dialogformat Sprechen & Zuhören
- Vertiefte Schulung zur Moderation von Dialogrunden
- Erfahrungswerte aus über 100 durchgeführten Dialogen
- Verkörperte Praxis: die innere Haltung guter Moderation
- Tipps zur Organisation und Umsetzung eigener Veranstaltungen
- Möglichkeiten zur weiteren Begleitung durch die Community von Mehr Demokratie
Kosten: kostenfrei (10 € Beitrag für Catering)
Anmeldung nur über unseren Partner Mehr Demokratie e. V. möglich.
Weitere Informationen zu am Gartenzaun und Mehr Demokratie e. V.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
- Freie Plätze vorhanden