
Veranstaltung
Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau
Info:
Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
TERMINVERSCHIEBUNG: Durch Handel zum Wandel – oder zur Weltherrschaft?
Geoökonomie als neue Herausforderung
Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
Ökonomisches Denken und Handeln prägen seit Jahrzehnten die internationalen Beziehungen. Doch der Trend zu internationaler Arbeitsteilung und freiem Warenaustausch unter dem Postulat der „Globalisierung“ hat sich mehr und mehr in ein Ringen um eine neue Weltordnung verwandelt. Import- und Exportbarrieren bestimmen zunehmend das internationale Beziehungsgeflecht. Geoökonomie, also die Durchsetzung politischer Interessen mit ökonomischen Mitteln, breitet sich aus. Die ökonomisch-politische Expansion Chinas, die Erweiterung des Kreises der BRICS-Staaten sowie der Krieg in der Ukraine gehören dazu. Auch die Lieferkettenunterbrechungen während der Corona-Pandemie haben geoökonomische Strategien intensiviert. Die existenziellen Herausforderungen, die damit auch für Deutschland verbunden sind, analysiert Dr. Elisabeth Winter, Programmleiterin Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit an der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung in Hamburg.
Auf Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen sich
Michael Rohleder, Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt
Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt im Rahmen der Reihe "Dessauer Abende" statt.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.

-
Plakat
(Stand 15.09.2023)