/ Kursdetails

Veranstaltung

24.02.2023 – 26.02.2023  |  17:00 – 12:00 Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Platons Politeia

Philosophie in der Akademie

Platons Politeia ist eine der wichtigsten Schriften der europäischen Geistesgeschichte. Die Gedanken, die Platon darin zum Ausdruck bringt, bewegen Theologie und Philosophie ebenso wie Politikwissenschaften, die Literatur und Kultur.

Ihre Bedeutung gewinnt sie auch durch ihre nicht unproblematische Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. Sie beflügelte Verschwörungsphantasien – wiewohl Platon für rationale Welterkenntnis steht und dabei zugleich die Grenzen der Ratio beschreibt. Sie diente als Vorlage für Utopien und Dystopien gleicher Maßen. Ja, in gewisser Weise ist sie das Urbild des Utopischen wie Dystopischen. Neben unkritischer Zustimmung stieß der Text auf fundamentale Ablehnung – etwa bei Karl Popper, dessen Kritik ausgesprochen kritikwürdig ist.

Nachdem wir im letzten Jahr die Bücher I und II gelesen haben, setzen wir die Lektüre in diesem Jahr mit Buch III fort.
Ein Einstieg ist möglich - es wäre hilfreich, die Bücher I und II zu lesen. Es ist aber keine Voraussetzung.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Daf§r m§ssen im Cookiebanner die Cookies f§r die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2023-07
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Fr., 24.02.2023, 17:00 Uhr
Ende: So., 26.02.2023, 12:00 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 45,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content