/ Kursdetails

Veranstaltung

03.11.2022 – 05.11.2022  | 
Online-Veranstaltung

Knautschzone Landwirtschaft

Zwischen Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherung ONLINE Veranstaltung

ONLINE Veranstaltung


Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung in Europa, wenn nicht gar in der ganzen Welt. Wie können die Ernteausfälle und Lieferengpässe kompensiert werden? Nahe liegt, den Anbau – auch – in Deutschland zu intensivieren und die Erträge durch mehr Düngen oder die Ausweitung der Anbauflächen zu steigern, etwa durch Grünlandumbruch. Beides jedoch wäre Gift für den Klima- und den Naturschutz. Die Landwirtschaft ist also in der Klemme – genauso wie die Politik. Welche Prioritäten müssen jetzt gesetzt werden? Hat die Ernährungssicherung Vorrang vor dem Klimaschutz – oder lässt sich beides erreichen? Könnte mehr importiert werden, ohne die klimaschädlichen Effekte ins Ausland zu verlagern? Und welche Rolle spielt die aktuelle Reform der EU-Agrarpolitik dabei?


Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Politik und Umweltverbänden, aber auch Studentinnen und Studenten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürgern sind eingeladen, über diese Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Landwirtschaft in Mitteldeutschland gerichtet.


Tagungsleitung:

Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.

Siegrun Höhne, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V., Beauftragte für den Kirchlichen Dienst auf dem Land der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland


Teilnahmebeitrag: 10,00 €

Überweisung bitte vor der  Online Tagung an:

Sparkasse Wittenberg | IBAN DE05 8055 0101 0000 0289 59 | NOLADE21WBL


Link zur Teilnahme erhalten Sie ab 01.11.2022 per E-Mail (Vorab-Zahlung Ihres Teilnahmebeitrages vorausgesetzt).


Studierende: Teilnahme kostenfrei


Die Tagung wird gefördert durch:

  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2022-46
Downloads:
Beginn: Do., 03.11.2022
Ende: Sa., 05.11.2022
Kursort: Online-Veranstaltung
Gebühr: 10,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content