
Veranstaltung
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Info:
Gottesdienst - Besuch ohne Anmeldung möglich
Dem Volk aufs Maul geschaut
Luthers Idee, dem Volk „aufs Maul“ zu schauen, machte seine Bibelübersetzung populär. Im September 1522 erschien in Wittenberg zum ersten Mal die Bibel in deutscher und verständlicher Sprache im Druck. Auch 500 Jahre später ist es eine wichtige Aufgabe, verständlich über das zu sprechen, was das Leben prägt und betrifft. Auf der Kanzel der Stadtkirche in Wittenberg begann die Tradition der verständlichen Gottesdienste in deutscher Sprache. Die Kanzelrednerinnen und Kanzelredner des Jahres 2022 stehen für die Kunst des sprachlichen Vermittelns in ihrem jeweiligen Gebiet. Ernst Paul Dörfler verspricht in seinem jüngsten Buch „Aufs Land“, Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang gefunden zu haben. Der in Kemberg geborene Umweltschützer war Mitbegründer der Grünen Partei in der DDR und spricht die Sprache der Menschen von hier. Die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Mitwelt zur Sprache zu bringen, ist ihm ein großes Anliegen.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Daf§r m§ssen im Cookiebanner die Cookies f§r die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
