
Veranstaltung
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung m§glich
Hier stehe ich - ich kann auch anders!
Wittenberger Kanzelrede mit Nils Binnberg
Martin Luthers Auftritt im Jahr 1521 vor dem Reichstag zu Worms ist zu einem Symbol geworden für Standfestigkeit und Mut. Beides braucht, wer innere Überzeugungen gegen äußeren Druck bewahren und im gesellschaftlichen Leben umsetzen will. Die Kanzelrednerinnen und Kanzelredner des Jahres 2021 folgen ihren Überzeugungen. Sie stehen für etwas ein und zeigen: Es geht auch anders! Ernährung ist in säkularisierter Zeit für manche Menschen so etwas wie eine religiöse Haltung geworden. Anders zu essen, liegt im Trend. Der Journalist Nils Binnberg hinterfragt die religiösen Züge unserer Ernährungsgewohnheiten und die damit verbunden Heilsversprechen. Dabei spannt er einen großen Bogen und zeigt, wie unsere persönlichen Ernährungsgewohnheiten mit dem Klimawandel und der Rettung der Welt verbunden sind.
inetest4Kids aus dem Conni in Dresden statt. Neben dem wöchentlichen Medienprojektserver stellen sie auch ein Ferienprojekt vor, bei dem sich die Teilnehmenden auf Weltraummission begeben haben.Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (Alternative zu Minecraft). In der Regel am letzten Freitag im Monat gibt es ab 13.00 Uhr eine Einführung, wie man Minetest installiert und konkret in der Bildung nutzen kann. Ab 14.00 kann ein Bildungsmodul praktisch ausprobiert werden. Anschließend wird die Anwendung in pädagogischen Kontexten diskutiert.
nd-color: transparent; text-decoration: none;">AnmeldungAufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen stehen im Landeskirchenamt nur 25 Plätze zur Verfügung. Daher ist eine Anmeldung bis zum 14.09.2021 unbedingt erforderlich. Gemäß den Regelungen der aktuellen Verordnungen kann nur teilnehmen, wer nachweislich gegen das Corona-Virus zweimal geimpft, genesen oder getestet ist. Ein PCR-Test darf nicht länger zurückliegen als 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, ein Schnelltest nicht länger als 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Ein Selbsttest vor Ort wird nicht angeboten.
Ob wir Ihre Anmeldung berücksichtigen können, wird Ihnen vor der Veranstaltung rechtzeitig mitgeteilt. Bitte überweisen Sie erst nach Erhalt dieser gesonderten Mitteilung Ihren Teilnahmebeitrag. Das Lastschriftverfahren ist derzeit noch nicht möglich.
Livestream
Die Veranstaltung wird live ins Internet übertragen. Der Livestream wird über diese Seite zugänglich sein.
Kooperation
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt statt.
Förderung
Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Projekt „Demokratiewochen“, das von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird.
FREI

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Daf§r m§ssen im Cookiebanner die Cookies f§r die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
