
Veranstaltung
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Hier stehe ich - ich kann auch anders!
Kanzelredner: Bundesumweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer
Martin Luthers Auftritt im Jahr 1521 vor dem Reichstag zu Worms ist zu einem Symbol geworden für Standfestigkeit und Mut. Beides braucht, wer innere Überzeugungen gegen äußeren Druck bewahren und im gesellschaftlichen Leben umsetzen will. Die Kanzelrednerinnen und Kanzelredner des Jahres 2021 folgen ihren Überzeugungen. Sie stehen für etwas ein und zeigen: Es geht auch anders!
Nach einem Aufruf von 150 Trägerinnen und Trägern des Bundesverdienstkreuzes setzt die Bundesregierung eine Enquete-Kommission „Fluchtursachen“ ein. Deren Abschlussbericht umfasst fünfzehn Handlungsempfehlungen, die eine neue Regierung nach der Bundestagswahl umsetzen soll. Das Thema Flucht und Migration ist eines der zentralen Themen an dem sich zeigt, wie wir als globale Gesellschaft mit den Krisen und Perspektiven unseres Planeten umgehen. Einer der Initiatoren des Aufrufes ist der Bundesumweltminister a.D. Prof. Dr Klaus Töpfer. Mit seiner Kanzelrede will er drauf hinweisen: Wir können anders zusammen leben.
ht: normal; color: #000000; background-color: transparent; text-decoration: none;">Die ersten 30 Minuten finden als "Podiumsgespräch" statt und die Referierenden werden aufgezeichnet. Danach besteht Gelegenheit zur Diskussion.Weitere Informationen und Anmeldung: <a href="http://www.partizipationscafe.de">www.partizipationscafe.de</a>
Die Veranstaltung findet in einer DSGVO-konformen Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom (über den deutschen Anbieter Easymeet24/Connect4Video) statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
<a href=https://eu01web.zoom.us/j/91523600578?pwd=V1htTjIzdGZoVGFIMHZSRElhbGNxZz09 title=“Link zum Videokonferenzraum“>Zugang zum Zoom-Raum</a>
Meeting-ID: 915 2360 0578
Kenncode: 234005
Merken Sie sich gern auch schon die nächsten Termine der Partizipations-Cafés vor: 6.9. | 4.10. | 1.11. | jeweils 14:30 |<a href="http://www.partizipationscafe.de">www.partizipationscafe.de</a>
Das Partizipations-Café ist eine Veranstaltung des Landeszentrums Jugend+Kommune und der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus dem KJP des BMFSFJ und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
28;t,- Umweltbeauftragter des Bistums Magdeburg,
- Bischöfliche Fachkommission „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ im Bistum Magdeburg,
- Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
Die Mitwirkung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt an dieser Tagung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.
