/ Kursdetails

Veranstaltung

30.09.2021 – 30.09.2021  |  16:00 – 18:00 Uhr
Online Meeting

Konfi-Arbeit in der Einen Welt

Offener Austausch zu Globalem Lernen in der religionspädagogischen Praxis

Der Online-Stammtisch „Konfi-Arbeit in der Einen Welt“ trifft sich am 30. September um 16 Uhr das nächste Mal. Im Zentrum stehen interkulturelle Begegnungen in der Konfi-Arbeit. Die Referentin Cathy Plato aus dem Kongo erzählt von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit deutschen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Außerdem sind auch ehemalige Freiwillige aus Deutschland zu Gast, die von ihren Erfahrungen als Unterstützende der Konfi-Arbeit in Tansania berichten.

Anmelden können Sie sich online über den Warenkorb oder den Anbieter Zoom: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5Mtf-Cpqj8vHtPHLCmBtb3nu3ff931SB05v

ecoration: none;">Zu Beginn führen Andrea Janssen und Tobias Thiel ein, wie man Minetest, eine freie Alternative zum beliebten Videogame Minecraft, für die Bildung nutzen kann. Dazu gibt es einen Rundgang über den Minetestbildungsserver, aber auch die Unterstützung bei der Installation und Nutzung des Games.6;bsch (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens), Karsten Kopjar (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Martin Olejnicki (Evangelische Landeskirche Anhalts) und weiteren Partnern;rten)m „Heldischen“ auf die Spur kommen. Dies sowie vieles mehr könnt ihr zusammen mit uns immer donnerstags zwischen 15:00 und 17:00 gestalterisch ausprobieren. Eine vielfältige Erkundungstour erwartet euch mit der Werkstattleiterin Yvonne Standke & anderen KREATIVEN Künstler:innen.


Weitere Informationen sowie Anmeldung:

Helden-Werkstatt | Collegienstraße 30 | Lutherstadt Wittenberg


Die Veranstaltung findet als Kooperation der Held:innen-Werkstatt und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des BMFSFJ gefördert.

st Paul Dörfler mit auf einen rund einstündigen Naturrundgang mit Buchvorstellung.


Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung.


Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind coronabedingt begrenzt. Die Veranstaltung wird nach den dann gültigen Hygienebestimmungen durchgeführt.


Anmeldung unter

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2021-212
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Do., 30.09.2021, 16:00 Uhr
Ende: Do., 30.09.2021, 18:00 Uhr
Kursort: Online Meeting
Gebühr: 0,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content