Aufs Land

Nähen für Vielfalt

Start des regionalen Standorts des Jugendforums
Im Jugendclub Bad Schmiedeberg ist das neue Kreativ- und Demokratieprojekt am 6.10.25 erfolgreich gestartet. Zum Auftakt stand Nähen im Mittelpunkt: Die Jugendlichen gestalteten eigene Schlüsselanhänger und Handytaschen – jedes Stück individuell und kreativ umgesetzt. Schon in der ersten Einheit wurde deutlich, wie vielfältig die Gruppe ist und wie bereichernd unterschiedliche Ideen, Farben und Stile sein können. Beim gemeinsamen Arbeiten entstanden…
Im Jugendclub Bad Schmiedeberg ist das neue Kreativ- und Demokratieprojekt am 6.10.25 erfolgreich gestartet. Zum Auftakt stand Nähen im Mittelpunkt: Die Jugendlichen gestalteten eigene Schlüsselanhänger und Handytaschen – jedes Stück individuell und kreativ umgesetzt. Schon in der ersten Einheit wurde deutlich, wie vielfältig die Gruppe ist und wie bereichernd unterschiedliche Ideen, Farben und Stile sein können. Beim gemeinsamen Arbeiten entstanden…
Nähwerkstatt im Jugendclub Bad Schmiedeberg

ElbAuenland

5. Elbesymposium am 07.10.2023
Hier finden Sie die Vorträge und Mitschnitte vom 5. Elbesymposium am 07.10.2023 in Dessau Alle Videolinks sind ab dem 25.12.2023 in der Mediathek des Offenen Kanals Dessau sichtbar. „5. Elbesymposium – Grußwort der Umweltministerin“ unter https://youtu.be/Owkqb7M4Wts Dr. Karsten Rinke – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung,Magdeburg – zum Thema: Die Vergangenheit und die Zukunft der Elbe – Dr. K. RinkeHerunterladen Dr.-Ing. Christian Wolter…
Hier finden Sie die Vorträge und Mitschnitte vom 5. Elbesymposium am 07.10.2023 in Dessau Alle Videolinks sind ab dem 25.12.2023 in der Mediathek des Offenen Kanals Dessau sichtbar. „5. Elbesymposium – Grußwort der Umweltministerin“ unter https://youtu.be/Owkqb7M4Wts Dr. Karsten Rinke – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung,Magdeburg – zum Thema: Die Vergangenheit und die Zukunft der Elbe – Dr. K. RinkeHerunterladen Dr.-Ing. Christian Wolter…

Das große Schlachten

Der Kunstraum Kaisersaschern
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Pobles. Das Dorf Pobles liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…
Kennen Sie Kaisersaschern? Dieser imaginäre Ort deutscher Geschichte aus Thomas Manns Roman »Dr. Faustus«, den er zwischen Halle und Naumburg verortete, hat heute einen realen Ort gefunden – in der Idee des Vereins Kunstraum Kaisersaschern und in der Kirchruine St. Gangolf in Pobles. Das Dorf Pobles liegt in der Nähe zu Röcken – dem Ort, in dem Friedrich Nitzsche zur…
www.flaeming-blueht-auf.de Ein Projekt der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.in Kooperation mit dem Naturpark Flämingund dem Landschaftspflegeverband Wittenberg e. V. Projektlaufzeit: 30.07.2021 bis 30.08.2023 Nächste Veranstaltung:
www.flaeming-blueht-auf.de Ein Projekt der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.in Kooperation mit dem Naturpark Flämingund dem Landschaftspflegeverband Wittenberg e. V. Projektlaufzeit: 30.07.2021 bis 30.08.2023 Nächste Veranstaltung:

Hingehen -sehen, hören, reden!

Gelingende Kommunikation für biologische Vielfalt
In der Umsetzung der Zielstellungen zum Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt in der Bundesrepublik besteht in der Praxis ein massives Defizit. Dies gründet sich neben strukturellen und wirtschaftlichen Hinderungsgründen auf fehlende bzw. ungeeignete Kommunikation vor Ort. Lernziel der Tagung war es, diese Defizite in der Kommunikation sichtbar, die Konfliktlinien transparent und subjektive Wertungen und Ziele verstehbar zu machen.…
In der Umsetzung der Zielstellungen zum Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt in der Bundesrepublik besteht in der Praxis ein massives Defizit. Dies gründet sich neben strukturellen und wirtschaftlichen Hinderungsgründen auf fehlende bzw. ungeeignete Kommunikation vor Ort. Lernziel der Tagung war es, diese Defizite in der Kommunikation sichtbar, die Konfliktlinien transparent und subjektive Wertungen und Ziele verstehbar zu machen.…
Zum Inhalt springen