Veranstaltung

01.11.2025 – 02.11.2025
9.30 – 12.20Uhr

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Friedrich der Weise

Zwischen Reliquienverehrung, Reformation und Bauernkrieg Lutherstudientage

Ohne Friedrich den Weisen hätte es die Reformation nicht gegeben. So steht das Reformationsjahr 2025 nicht nur im Zeichen des Bauernkrieges, sondern auch in der Erinnerung an den Kurfürsten Friedrich III., der am 5. Mai 1525 in Lochau gestorben ist und dessen Beisetzungsfeierlichkeiten am 10./11. Mai in Wittenberg stattfanden. Zu den Lutherstudientagen wird die Bedeutung des Kurfürsten Friedrich III. für die Stadt Wittenberg, die Universität, die Reformation und sein Verhältnis zur Reichspolitik – auch im Blick auf die Bauernkriege – herausgearbeitet und diskutiert.  

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Status:
  • Anmeldung offen bis: 17.10.2025
  • Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-38
Downloads:  Programm
Beginn: 01.11.2025, 9.30 Uhr
Ende: 02.11.2025, 12.20 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 50€ (inkl. MwSt.)

Paul F. Martin

Studienleitung Theologie/ Gesellschaft/ Kultur
mehr erfahren

Skip to content