Veranstaltung
18.30 – 20.30Uhr
Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau
Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer als „homo politicus“
Anlässlich seines 150. Geburtstages am 14. Januar und seines 60. Todestages am 4. September dieses Jahres wurde in den vergangenen Monaten in vielfältiger Weise an den Mediziner, Theologen, Musiker und großen Humanisten Albert Schweitzer erinnert. Dr. Thomas Suermann, Referent für Geschichtswissenschaft und Vertreter des Vorstands der Fritz Thyssen Stiftung in Köln, wirft einen etwas anderen Blick auf den „Urwaldarzt von Lambarene“. Er geht vor allem dem politischen Denken und Handeln des Friedensnobelpreisträgers von 1952 nach und begegnet dabei auch einem besonderen Verhältnis Schweitzers zu den beiden deutschen Staaten jener Zeit.
Auf Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen sich
Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Michael Rohleder, Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt im Rahmen der Reihe „DESSAUER ABENDE“ statt.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
- Anmeldung offen bis: 05.11.2025
- Freie Plätze vorhanden
Zur Aktivität: DESSAUER ABENDE