Veranstaltung

27.06.2025 – 28.06.2025
0.00 – 0.00Uhr

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Wenn zu wenig Wasser den Fluss hinabfließt

Konkurrenzen um die Wassernutzung

In Berlin könnte das Wasser knapp werden. Denn 2036 soll der Braunkohleausstieg in der Lausitz vollzogen sein. Spätestens dann wird dort kein Wasser mehr abgepumpt und in die Spree geleitet. Derzeit sind es 160 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr, in warmen Sommern stammen 75 Prozent des Berliner Wassers aus der Lausitz und bilden die Grundlage der Trinkwassergewinnung. Eine Studie des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2023 schlägt vor, Wasser aus der Elbe in die Spree umzuleiten. Dafür soll in der Sächsischen Schweiz ein Pumpwerk entstehen, dass das Wasser 90 Meter anhebt und über einen Tunnel in die Spree leitet.


In Sachsen und bei Elbanrainern flussabwärts regt sich Widerstand. Schließlich gibt es andere Großverbraucher; zum Beispiel die geplanten Chipfabriken in Dresden und Magdeburg. Die geplante Herstellung von Wasserstoff für die Industrie wird sehr viel Wasser brauchen. Und auch die Landwirtschaft braucht Wasser. Nach den Dürresommern von 2018 bis 2022 wird Beregnung wieder stärker praktiziert. Bereits jetzt sind in Sachsen-Anhalt vier der zehn größten Wasserverbraucher Landwirtschaftsunternehmen.


Auch die Natur braucht Wasser: entlang der Elbe tragen etwa 400 der insgesamt 600 Flusskilometer einen Schutzstatus (z. B. UNESCO-Biosphärenreservat). Für das Schutzziel, artenreiche lebendige Flussauen zu erhalten und zu entwickeln, muss die Elbe ihre Auen erreichen können, was immer seltener geschieht.


Am Beispiel der Elbe wird die wachsende Konkurrenz um Wasser gezeigt und diskutiert, ob regionale Wasserkonzepte mit Einbeziehung der verschiedenen Interessengruppen entwickelt, werden müssen und können.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Anmeldung geschlossen.
Details siehe Status.

Status:
  • Anmeldung offen
  • Freie Plätze vorhanden
  • Bitte zur Anmeldung den Infotext beachten.
Kursnr.: 2025-24
Downloads:
Beginn: 27.06.2025, 0.00 Uhr
Ende: 28.06.2025, 0.00 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Siegrun Höhne

Kirchlicher Dienst auf dem Land, Umweltmanagement der EKM, Leiterin der Studienstelle/ KFH
mehr erfahren

Skip to content