Veranstaltung

03.05.2025
11.00 – 13.00Uhr

Deutscher Evangelischer Kirchentag, Halle 2, Messe Hannover

Klimapolitik zwischen Technik und Genügsamkeit

Die sozialökologische Transformation auf dem Prüfstand

Das Verpressen von Kohlendioxid in den Untergrund (CCS) steht nun auch in Deutschland auf der politischen Agenda. Damit soll beides gerettet werden: das Klima und der Industriestandort Deutschland. Ist dieser Weg also unvermeidbar? Oder wäre das Vermeiden von Kohlendioxid durch kluge Konsumbegrenzungen die bessere Strategie? Ob die sozialökologische Transformation eher durch technische oder durch soziale Innovationen gelingt – oder beide notwendig sind –, darüber diskutieren:

  • Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)
  • Holger Lösch, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
  • Prof. Dr. Wolfgang Lucht, Co-Leiter der Abteilung Erdsystemanalase, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Mitglied des Sachverständigenrates für Umweltfragen
  • Luisa Neubauer, Fridays for Future
  • Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Impulsvortrag: Mona Neubaur

Moderation: Anja Heyde, Fernsehmoderatorin und Journalistin


Diese Veranstaltung findet unter Beteiligung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im Zentrum Umwelt und Wirtschaft des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages statt.

Ort: Halle 2, Messegelände, 30521 Hannover

Tickets für die Teilnahme am Kirchentag und an dieser Veranstaltung können hier erworben werden.

Eine Anmeldung über die Evangelische Akademie ist nicht möglich.

Status:
  • Anmeldung offen bis: 04.05.2025
  • Freie Plätze vorhanden
  • Tickets hierTickets hier
Kursnr.: 2025-201
Downloads:
Beginn: 03.05.2025, 11.00 Uhr
Ende: 03.05.2025, 13.00 Uhr
Kursort: Deutscher Evangelischer Kirchentag, Halle 2, Messe Hannover
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Zur Aktivität: Die Evangelische Akademie auf dem Kirchentag

Skip to content