Veranstaltung

26.04.2025
11.00 – 13.00Uhr

Wörlitz, Ev. Kirche St. Petri, Kirchgasse 1

Toleranz mit Franz

Ein Beitrag zur Geschichte der Juden

Programm in Wörlitz

11 Uhr Begrüßung und Einführung

Pfr. i. R. Dietrich Bungeroth,Initiator des „Toleranzweges Wörlitz“

Musikalische Gestaltung – Cello-Duo: Martin Bungeroth, Rotterdam Sinfonie und Guido Ruhland, Anhaltisches Landestheater Dessau


12 Uhr Rundgang durch die Stadt

Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde in Wörlitz


13 Uhr Ende der Veranstaltung

am Kriegerdenkmal auf dem Markt



Anreise nach Wörlitz

Die Anreise ist individuell möglich.


Anreise als Radfahrer-Gruppe ab Wittenberg (mit eigenen Fahrrädern):

Treff: 8.00 Uhr am Bahnhof Altstadt


Abfahrt: 8.18 Uhr bis Dessau Hauptbahnhof

(Ankunft 8.48 Uhr). Zustieg unterwegs ist möglich.


Abfahrt 9 Uhr mit eigenen Fahrrädern ab Dessau Hauptbahnhof (am Haupteingang) nach Wörlitz

Ankunft in Wörlitz ca. 10 Uhr.


Die Rückfahrt Richtung Wittenberg erfolgt individuell bzw. nach Vereinbarung.



Verpflegung

Möglichkeit zum Verweilen und zum Imbiss (Selbstzahler).



Teilnahmebeitrag

Kostenfrei.

Um Spende wird gebeten auf Konto:

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt | Sparkasse Wittenberg | DE05 8055 0101 0000 0289 59 | Spende für Veranstaltung 101-2025


Informationen

Siegrun Höhne | 03491/4988-33 |

Status:
  • Anmeldung offen
  • Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-101
Downloads: Programm 26.04.
Beginn: 26.04.2025, 11.00 Uhr
Ende: 26.04.2025, 13.00 Uhr
Kursort: Wörlitz, Ev. Kirche St. Petri, Kirchgasse 1
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Siegrun Höhne

Kirchlicher Dienst auf dem Land, Umweltmanagement der EKM, Leiterin der Studienstelle/ KFH
mehr erfahren

Skip to content