Veranstaltung
19.00 – 21.00Uhr
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Das neue Bauhaus der Erde
Holz – ein Hoffnungsträger für den Klimaschutz?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl und Kohle durch erneuerbare Energien möglichst vollständig ersetzt werden. Das allein genügt aber nicht. Baldmöglichst sollte auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre verringert, also bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft herausgeholt und gebunden werden. Durch verstärktes Bauen mit Holz könnte das gelingen, ist Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim Schellnhuber überzeugt. Der international renommierte Klimaforscher und Co-Gründer der Bauhaus der Erde gGmbH propagiert Wege zu einer neuen Holz- und Bauwirtschaft, die Städte in Kohlenstoffsenken verwandelt und zugleich eine nachhaltige Waldentwicklung fördert.
Auf Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen sich
Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Michael Rohleder, Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Umweltbundesamt und der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt im Rahmen der Reihe „Dessauer Abende“ statt.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
- Freie Plätze vorhanden
Zur Aktivität: DESSAUER ABENDE