Veranstaltung
19.00 – 20.30Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Was bleibt von Beuys?
Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Joseph Beuys (1921–1986) war einer der einflussreichsten und umstrittensten Künstler der westdeutschen Nachkriegsavantgarde. Spektakuläre Kunstaktionen und die Verwendung ungewöhnlicher Materialien wie Fett, Filz und Honig werden mit seinem Namen verbunden. Dabei wollte er seine künstlerische Kreativität auf alle Lebensbereiche ausdehnen, war politisch hoch aktiv und in der damals jungen ökologischen Bewegung engagiert. Nachdem Beuys zu Lebzeiten sehr in den Medien präsent war und internationale Anerkennung erfuhr, stellt sich fünfunddreißig Jahre nach seinem Tod die Frage, welche von seinen vielfältigen Ideen noch wirksam sind, und ob eine museale Darbietung seines Werks diesem gerecht wird.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
- Freie Plätze vorhanden