Veranstaltung
9.30 – 15.30Uhr
Online Meeting
Abrissreif oder noch sanierbar?
Das „gemeinsame Haus“ sechs Jahre nach „Laudato si'“
Aufgrund der immer noch unsicheren Corona-Lage kann die Veranstaltung leider nicht in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) stattfinden. Stattdessen wird sie als Online Meeting im Internet stattfinden.
Seit den 1970er Jahren sind Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zentrale Anliegen des Ökumenischen Rates der Kirchen. Mit seiner 2015 herausgegebenen Enzyklika „Laudato si‘“ stellte Papst Franziskus diese Themen erstmals in den Mittelpunkt eines päpstlichen Sendschreibens. Entsprechend groß war die Resonanz. Doch was hat „Laudato si‘“ bewirkt, im Raum der Kirchen und in der Gesellschaft? In welchem Zustand sind die Erde, das „gemeinsame Haus“, und die Menschheit heute? Was bleibt zu tun? Darüber wird mit Gesprächspartnerinnen und -partnern aus Wissenschaft, Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft diskutiert.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an bei:
Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
An der Moritzkirche 6
06108 Halle (Saale)
<a href=</a>
Tel.: 0345 2900087
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums im Land Thüringen in Kooperation mit:
– Katholische Akademie des Bistums Magdeburg,
– Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.,
– Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland,
– Evangelische Akademie Thüringen,
– Seelsorgeamt des Bistums Erfurt, Bereich Bildung und Spiritualität,
– Umweltbeauftragter des Bistums Magdeburg,
– Bischöfliche Fachkommission „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ im Bistum Magdeburg,
– Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
Die Mitwirkung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt an dieser Tagung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

- Veranstaltung abgelaufen.
- Freie Plätze vorhanden