/ Kursdetails
Schatten von Kind auf Schaukel

Veranstaltung

27.10.2023 – 29.10.2023  |  17:00 – 12:30 Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Obrigkeit: „wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei“

Lutherstudientage

Im Jahr 1523 schrieb Luther den Text „Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei“. Die darin geäußerten Gedanken entfalten im Protestantismus eine nicht unproblematische Wirkungsgeschichte. Insbesondere die Zwei-Regimenten-Lehre erwies sich immer wieder als ein Konstrukt, welches die lutherischen Kirchen anfällig für politisches Versagen machte. Luthers Konzept wurde schon in der Zeit der Reformation kritisiert – etwa von den Theologen, die mit den Bauernaufständen sympathisierten. Diese Konfliktgeschichte sowie Überlegungen zum zivilen Ungehorsam und dem Verhältnis der Kirchen zum Staat in der Demokratie heute werden zu den Lutherstudientagen diskutiert.


Freitag

17:00 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Paul F. Martin


18:00 Uhr

Abendessen


19:00 - 21:00 Uhr

Einführung in den Text und Exegese

Dr. Marianne Schröter


Samstag

09:30 Uhr

Die theologiegeschichtliche Wirkung von Luthers Zwei-Regimenten-Lehre - exemplarisch dargestellt an der Theologie Emanuel Hirschs

Dr. Arne Lademann


11:00 Uhr

Unser König ist Gott – Biblische Königs-Kritik und die Tradition des “theokratischen Anarchismus“ im Christentum

Paul F. Martin


14:00 Uhr

Die Theologen des Bauernkriegs und ihr Verhältnis zur Obrigkeit. Drei Beispiele im Vergleich.

Thomas T. Müller


15:30 Uhr

Kaffee


16:00 Uhr

Von den Zwei Regimenten zur Systemtheorie – Impulse für eine Neuinterpretation der Regimentenlehre

Impuls von Akademiedirektor Christoph Maier

und Gespräch mit Paul F. Martin und Dr. Thomas T. Müller


17:00 Uhr

Podium – Plenum: Was bedeutet die Zwei-Regimenten-Lehre heute?


18:00 Uhr

Abendessen


19:00 Uhr

Führung Museum Lutherhaus


Sonntag

10:00 Uhr

Gottesdienst Schlosskirche



11:30 Uhr

Staat und Kirche – Sozialpartnerschaft und Arbeitsrecht

N.N.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.

Status: Plätze frei
Kursnr.: 2023-56
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Fr., 27.10.2023, 17:00 Uhr
Ende: So., 29.10.2023, 12:30 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 50,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content