/ Kursdetails

Veranstaltung
18.01.2023
– 18.01.2023
|
19:00
– 21:00
Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Wie wird ein Wort zum Begriff?
Zur Geschichte der Begriffe
Wie wird ein Wort zum Begriff? Was ist der Unterschied etwa zwischen dem Wort "Gerechtigkeit" und dem Begriff "Gerechtigkeit"? Und welche Rolle spielt dieser Unterschied in unserem Alltagsleben?'
Walter Benjamin formuliert: „Für den Dialektiker kommt es darauf an, den Wind der Weltgeschichte im Segel zu haben. Denken heißt bei ihm: Segel setzen. Wie sie gesetzt werden, das ist wichtig. Worte sind seine Segel. Wie sie gesetzt werden, das macht sie zum Begriff.“ Prof. Dr. Wolfgang Klein, Linguist und ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, betrachtet die Geschichte des Begriffes.
lat lon
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
index.php?urlparameter=kathaupt%3A218%3Bdsnr%3A1%3B
Schlossplatz 1d , 06886 Lutherstadt Wittenberg
Status: 

Kursnr.: 2023-02
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Mi., 18.01.2023, 19:00 Uhr
Ende: Mi., 18.01.2023, 21:00 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 5,00 (inkl. MwSt.)