/ Kursdetails

Veranstaltung

13.10.2022 – 13.10.2022  |  19:00 – 21:30 Uhr
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Das neue Bauhaus der Erde

Holz – ein Hoffnungsträger für den Klimaschutz?

Achtung: Die Veranstaltung kann leider nicht wie geplant am 13. Oktober 2022stattfinden. Ein neuer Termin wird gesucht.


Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl und Kohle durch erneuerbare Energien möglichst vollständig ersetzt werden. Das allein genügt aber nicht. Baldmöglichst sollte auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre verringert, also bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luftherausgeholt und gebunden werden. Durch verstärktes Bauen mit Holz könnte das gelingen, ist Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Schellnhuber überzeugt. Der international renommierte Klimaforscher und Co-Gründer der Bauhaus der Erde gGmbH propagiert Wege zu einer neuen Holz- und Bauwirtschaft, die Städte in Kohlenstoffsenken verwandelt und zugleich eine nachhaltige Waldentwicklung fördert.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.

Info beachten
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 2022-38
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Do., 13.10.2022, 19:00 Uhr
Ende: Do., 13.10.2022, 21:30 Uhr
Kursort: Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Gebühr: 0,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content