
Veranstaltung
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Heinrich Vogeler und Worpswede
Der 1872 in Bremen geborene Maler, Grafiker, Buchillustrator, Formgestalter und Architekt Heinrich Vogeler war zunächst ein ausgewiesener Vertreter des Symbolismus und des Jugendstils. Nach Reisen durch Europa siedelte er sich 1894 in Worpswede an und prägte die dortige Künstlervereinigung entscheidend mit. Durch das Erlebnis des Ersten Weltkrieges wandelte er sich in seiner politischen Haltung zum Sozialisten. Sein Stil tendierte nun zum Expressionismus, später zum Futurismus und Kubismus. 1931 siedelte er nach Moskau über und musste sich dem von Stalin geforderten Sozialistischen Realismus anpassen. Heinrich Vogeler starb 1941 unter tragischen Umständen in Kasachstan.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Daf§r m§ssen im Cookiebanner die Cookies f§r die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

-
Programm
(Stand 16.08.2022)