
Veranstaltung
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Der Meister des Impressionismus in Deutschland
Zum 175. Geburtstag von Max Liebermann
Der deutsche Impressionismus entwickelte sich aus dem Realismus bzw. Naturalismus und ist besonders mit dem Namen Max Liebermann (1847–1935) verbunden. Nach den eher dunklen Bildern des Frühwerks lockerte sich seine Maltechnik durch Studien des Strandlebens in Holland auf. Mit der Darstellung des Schatten- und Lichtwechsels in Alleen und üppigen Gärten wurde er schließlich zum Impressionisten. Liebermann beförderte den Übergang zur Klassischen Moderne in Deutschland und war von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Eine Hetzkampagne der Nazis gegen ihn als Juden verdüsterte seine letzten Lebensjahre.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.
