
Veranstaltung
Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Dem Volk aufs Maul geschaut
Wittenberger Kanzelrede mit Dr. Wolfgang Schäuble
Luthers Idee, dem Volk „aufs Maul“ zu schauen, machte seine Bibelübersetzung populär. Im September 1522 erscheint in Wittenberg zum ersten Mal die Bibel in deutscher und verständlicher Sprache im Druck. Auch 500 Jahre später ist es eine wichtige Aufgabe, verständlich über das zu sprechen, was das Leben prägt und betrifft. Auf der Kanzel der Stadtkirche in Wittenberg begann die Tradition der verständlichen Gottesdienste in deutscher Sprache. Die Kanzelrednerinnen und Kanzelredner des Jahres 2022 stehen für die Kunst des sprachlichen Vermittelns in ihrem jeweiligen Gebiet.
Dr. Wolfgang Schäuble wurde 1942 in Freiburg geboren. Er ist evangelisch, verheiratet und hat vier Kinder. Schäuble studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1971 zum Dr. jur.
Seit 1972 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er hatte hohe und höchste Ämter in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in der CDU inne. Er gehörte zahlreichen Bundeskabinetten als Minister an. 2005
wurde er abermals zum Bundesminister des Innern ernannt. Von 2009 bis 2017 war er Bundesminister der Finanzen und anschließend bis 2021 Präsident des Deutschen Bundestages.
Dr. Schäuble spricht im Anschluss an die vorangegangene Tagung über die "Sprache der Macht"
Die Kanzelreden werden in Kooperation mit der Cranach-Stiftung, der Stadtkirchengemeinde und der Evangelischen Wittenbergstiftung durchgeführt.

-
Liedblatt Kanzelrede 1.5.2022
(Stand )