/ Kursdetails
Stilisierte Ukraine-Flagge © tiburi/pixabay.com

Veranstaltung

07.04.2022 – 07.04.2022  |  19:30 – 21:00 Uhr
Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Putins Krieg gegen die Ukraine

Gründe, Hintergründe, Abgründe

Am 24. Februar 2022 begann der schon länger vermutete, befürchtete und dann doch überraschende Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Von einer „Zeitenwende“ ist die Rede und vom Ende der bisherigen europäischen Friedensordnung. Millionen Menschen sind auf der Flucht, viele von ihnen sind inzwischen in Deutschland angekommen.


Dr. André Härtel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, beleuchtet die Hintergründe des russisch-ukrainischen Konflikts und die aktuelle Situation. Er analysiert die historischen Verflechtungen beider Länder sowie die Einflüsse europäischer und deutscher (Ost-)Politik. Lässt sich daraus der Übergang vom Konflikt zum Krieg  in irgendeiner Weise ableiten? Wie könnte der Krieg jetzt überwunden werden? Und welche sicherheitspolitischen Folgen wird er haben in Eurasien und der ganzen Welt?


Über die Zukunft der Ukraine lässt sich derzeit kaum spekulieren. André Härtel wagt dennoch die These: „Die Ukraine hat sich seit Beginn des Jahrtausends schrittweise zu einer europäischen Nation entwickelt. Diese wird auch den russischen Angriffskrieg überleben.“


Auf Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen sich


Michael Rohleder, Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt

Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt


Bitte beachten Sie: Für Ihre Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Um eine zahlreiche Teilnahme zu ermöglichen, wird diese Veranstaltung unter 2G+-Bedingungen stattfinden. Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft oder genesen und zusätzlich negativ getestet ist. Das Test-Zertifikat darf bei Veranstaltungsbeginn nicht älter als 24 Stunden sein. Außerdem gilt am gesamten Veranstaltungsort die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt im Rahmen der Reihe "Dessauer Abende" statt.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die "externen Medien" aktiviert sein: Cookieeinstellungen öffnen.

Info beachten
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 2022-120
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Do., 07.04.2022, 19:30 Uhr
Ende: Do., 07.04.2022, 21:00 Uhr
Kursort: Gemeinde- und Diakoniezentrum St.Georg, Dessau-Rosslau
Gebühr: 5,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content