/ Kursdetails

Veranstaltung

12.01.2022 – 12.01.2022  |  19:00 – 20:30 Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Konservativ - über eine politische Floskel

Zur Geschichte der Begriffe

Konservatismus – ein Begriff der sich abnutzt?

Der Begriff des Konservatismus erfreut sich eines vielfältigen Gebrauchs. Ob als wohlmeinende Selbstbeschreibung heimatverbundener Menschen oder als abwertende Fremdzuschreibung gegenüber Akteuren, die sich den unterschiedlichen Ausprägungen gesellschaftlichen Wandels verweigern. Es scheint fast so, als ließe sich das Weltbild des Konservatismus kaum inhaltlich bestimmen, als handle es sich hierbei um den sprichwörtlichen Pudding, den man an die Wand zu nageln versucht.


Der Abendvortrag widmet sich dem Phänomen des Konservatismus aus einer ideengeschichtlichen Perspektive. Insofern werden wir dieses Weltbild von seiner gesellschaftlichen Entstehung her begreifen, wobei wir den Ahnherren des Konservatismus, Edmund Burke (1729-1797) und seine Positionen thematisieren. In einem zweiten Schritt wird zu fragen sein, ob es sich bei diesem Weltbild überhaupt noch um eine zeitgemäße Idee handelt?


Zu Gast ist André Kahl, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Edmund Burke.


Wir planen zum jetzigen Zeitpunkt diese Veranstaltung in Präsenz sowie über Zoom. Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung mit, wie Sie gerne teilnehmen möchten.

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2022-02
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Mi., 12.01.2022, 19:00 Uhr
Ende: Mi., 12.01.2022, 20:30 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 0,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content