/ Kursdetails

Veranstaltung

29.10.2021 – 31.10.2021  |  17:00 – 12:00 Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Priestertum aller Gläubigen oder landeskirchliche Ordnung?

Eine Konfliktgeschichte Luther-Studientage

Lutherstudientag


“Priestertum aller Gläubigen oder landeskirchliche Ordnung? Eine Konfliktgeschichte“

Das "Priestertum aller Getauften" gehört zu den aufregendsten Erkenntnissen Luthers – bis heute eine Provokation gegen alle kirchlichen Hierarchien. Doch zugleich sehen auch die Reformatoren die Notwendigkeit, dass Kirche für die Verkündung des Evangeliums Struktur und Ordnung braucht. Im Gegensatz zum Luthertum entwickelten andere reformatorische Traditionen die Partizipation der Laien weitaus stärker. Wie sieht es heute mit Luthers "Allgemeinem Priestertum" aus, das für viele eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Demokratie darstellt?

Gemeinsam laden Evangelische Akademie Wittenberg und Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt zu ihrem jährlichen Studientag anlässlich des Reformationstages ein. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm wird letztmalig als Ratsvorsitzender der EKD in der Lutherstadt sprechen – eine schöne Gelegenheit, für seine große Unterstützung bei den Jubiläumsfeiern 2017 in Wittenberg zu danken.

Paul Martin                                                        Dr. Stefan Rhein


Der Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung beträgt 35,00 €.

Es steht eine begrenzte Zahl an reservierten Zimmern im Lutherhotel zur Verfügung. Bei Interesse geben Sie bitte im Feld unter "Bemerkungen" an, dass Sie gerne ein Zimmer wünschen. Sofern noch verfügbar, können Sie dieses über die Akademie buchen.

Info beachten
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 2021-54
Downloads:
Beginn: Fr., 29.10.2021, 17:00 Uhr
Ende: So., 31.10.2021, 12:00 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 35,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content